Code auf einem Computer (Symbolbild).
Freitag, 17.05.2024 14:16 von | Aufrufe: 718

Bechtle-Aktie gewinnt 0,66 Prozent (46,08 €)

Code auf einem Computer (Symbolbild). © scyther5/ iStock / Getty Images Plus/ Getty Images http://www.gettyimages.de

  • Am deutschen Aktienmarkt notiert die Aktie von Bechtle (Bechtle-Aktie) derzeit ein wenig fester.
  • Das Wertpapier notiert aktuell bei 46,08 Euro.

Ein Preisanstieg in Höhe von 30 Cent erfreut derzeit die Aktionäre von Bechtle. Das Papier wird an der Börse zur Stunde mit 46,08 Euro bewertet. Der Anteilsschein von Bechtle steht damit immer noch besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am TecDAX (TecDAX ). Der TecDAX notiert gegenwärtig bei 3.423 Punkten. Das entspricht lediglich einem Minus von 0,61 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete die Bechtle-Aktie am 10. November 2021. Seinerzeit kostete die Aktie 69,56 Euro, also 23,48 Euro mehr als derzeit.

Das Unternehmen Bechtle

Die Bechtle AG versteht sich als ganzheitlicher IT-Dienstleister für gewerbliche Kunden, der die Service orientierten Tätigkeitsbereiche eines Systemhauses mit dem Direktvertrieb von Produkten für die EDV verbindet. Gut zwei Drittel des Konzernumsatzes werden mit der Sparte "IT-Systemhaus & Managed Services" erwirtschaftet, das übrige Drittel mit "IT-eCommerce". Mit mehr als 65 IT-Systemhäusern ist die Bechtle AG in den Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv sowie in mehr als zehn weiteren europäischen Ländern im Direktgeschäft präsent.

Das sind die Aktien von Konkurrenten

Auch einige Konkurrenten von Bechtle sind börsennotiert. Das Wertpapier Deutschen Telekom (Deutsche Telekom-Aktie) verteuerte sich zuletzt um 0,50 Prozent. Anders die Situation bei Allgeier (Allgeier-Aktie): Hier griffen Investoren zuletzt nicht zu. Der Kurs von Allgeier sank um 0,26 Prozent.

So sehen Experten die Bechtle-Aktie

Die Aktie von Bechtle wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die Baader Bank hat das Kursziel für Bechtle von 64 auf 63 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die operative Dynamik bei dem IT-Dienstleister dürfte sich in den kommenden Quartalen verbessern, schrieb Analyst Knut Woller in einer am Dienstag vorliegenden Studie nach den vergangene Woche veröffentlichten Zahlen.

Die DZ Bank hat den fairen Wert für Bechtle nach Zahlen zum ersten Quartal von 58 auf 54 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Der IT-Dienstleister habe in einem schwierigen Umfeld insgesamt schwächer abgeschnitten, schrieb Analyst Thorsten Reigber in einer am Freitag vorliegenden Studie. Der Experte geht von einer Erholung des klassischen Client-Geschäfts mit mittelständischen Kunden in den kommenden Quartalen aus. Dies sollte die Wachstumsdynamik erhöhen. Das Wachstum des Auftragseingangs gebe Zuversicht für die Umsatz-Entwicklung der nächsten Quartale.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Bechtle AG
ME040V
Ask: 1,02
Hebel: 7,36
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME040V,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

44,64
-2,45%
Bechtle AG Chart
3.336,13
-0,44%
TecDAX (Performance) Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Bechtle Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News