Metall wird geschnitten (Symbolbild).
Donnerstag, 23.05.2024 14:15 von | Aufrufe: 548

Leichte Zugewinne bei der Stabilus-Aktie (57,10 €)

Metall wird geschnitten (Symbolbild). pexels.com

  • Am deutschen Aktienmarkt liegt die Stabilus-Aktie (Stabilus-Aktie) derzeit im Plus.
  • Das Wertpapier notiert zur Stunde bei 57,10 Euro.

Für der Anteilsschein von Stabilus steht gegenwärtig ein Kursplus 0,71 Prozent zu Buche. Das Papier verteuerte sich um 40 Cent. Zuletzt notierte die Aktie bei 57,10 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Aktie von Stabilus gut da. Der MDAX (MDAX ) liegt gegenwärtig um 0,53 Prozent im Plus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages und kommt auf 27.290 Punkte. Legt das Wertpapier von Stabilus aus jetziger Sicht in den kommenden Tagen noch um mehr als 56,48 Prozent zu, wäre ein neues Allzeithoch für das Wertpapier erreicht. Der höchste bisher erreichte Kurs des Anteilsscheins datiert vom 13. Juni 2018. Damaliger Kurs: 89,35 Euro.

Das Unternehmen Stabilus

Stabilus SE ist die in Luxemburg ansässige Mutter einer Gruppe von Herstellern technologisch anspruchsvoller Komponenten und Systeme, die für unterschiedliche Anwendungen an Automobilhersteller (Original Equipment Manucfacturer, OEM), aber auch an Unternehmen anderer Industriesektoren und für den freien Ersatzteilmarkt geliefert werden. Vorwiegend produziert die Gruppe hochtechnisierte Gasfedern, hydraulische Dämpfer wie auch automatische Öffnungs- und Schließsysteme. In der Automobilindustrie werden die Komponenten zur Steuerung der Bewegung der Heckklappen, Kofferraumdeckel, Motorhauben, Sitzen, Verdeckklappen und Lenk- wie auch Anhängersystemen für Pkw verwendet.

Der Vergleich mit der Peergroup

  Stabilus Masco SKF AB Timken
Kurs 57,10 63,74 € 19,93 € 83,50 €
Performance 0,71 0,00% -1,58% -1,18%
Marktkap. 1,41 Mrd. € 14,4 Mrd. € 8,49 Mrd. € 5,89 Mrd. €

So sehen Analysten die Stabilus-Aktie

Die Stabilus-Aktie wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Stabilus nach Zahlen zum zweiten Quartal von 72 auf 66 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Analyst Stephen Reitman schrieb in einer am Freitag vorliegenden Studie, die Augen seien auf eine schrittweise Verbesserung der Lage im zweiten Halbjahr gerichtet. Er bleibt der Ansicht, dass Stabilus angesichts der technologischen Kompetenz und der Wettbewerbsposition unterbewertet ist. Das Unternehmen sollte dazu in der Lage sein, inflationären Gegenwind durch eine Kombination aus Preisgestaltung und Selbsthilfemaßnahmen auszugleichen.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

26.216,27
+0,25%
MDAX (Performance) Realtime-Chart
47,65
+1,49%
Stabilus SE Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum MDAX (Performance) kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News