Aktie & Unternehmen
Geschäft Logistik
Homepage www.deutschepost.de
Aktienanzahl 1.112,8 Mio
Marktkap. 22.890,3 Mio
Indizes/Listen DAX (Per.), Prime Standard, HDAX, CDAX, DivDAX
|
29.823 Beiträge ausgeblendet. |
|
Also die neuesten Aussagen der Post-Führung kann man vielleicht so zusammenfassen: es ist noch schwer zu sagen welche Auswirkungen es haben wird, alles wird komplexer, aber man ist zuversichtlich, daß man gewisse Ausfälle beim Volumen wieder ausgleichen kann durch die Dienstleistung beim verzollen, ähnlich wie nach dem Brexit. Na, dann lassen wir uns mal überraschen, ob man das auch noch so ähnlich sagen wie bei den nächsten Q. Zahlen.
Kurs hängt jetzt wieder nahe an der Unterstützung um 36€. Da wird es jetzt wohl stark darauf ankommen, ob der DAX bei seiner Fallsucht weitermacht oder auch hier doch etwas technische Gegenbewegung zwischenzeitlich wieder kommt. Könnte sonst die nächste Zeit auch weiter fallen Richtung der 200 Tagelinie im DAX oder zu der Unterseite des seit Ende 2022 steigenden Aufw.trendkanals. Das wären nochmal ca. 1000+x Punkte tiefer im DAX. Wenn man da so mitgezogen würde bei der Post-Aktie wie die letzten Tage, dann rauscht man auch durch die 36€ Region noch durch und kommt dann wohl eher wieder in Regionen um 33/34 an. Von daher weiter Vorsicht solange kein Boden zu sehen ist.
Übrigens fängt Trump (wie zu erwarten war) jetzt schon wieder an diese ganzen Zolldrohungen aufzuweichen durch mögliche "Deals". Hat er damals in der ersten Amtszeit auch so gemacht. Von daher gehe ich davon aus, daß größere Teile der jetzigen Zollankündigen den Sommer nicht in der Form überstehen werden, sondern abgemildert werden durch individuelle Länder-"Deals" und Ausnahmeregelungen.Wenn die US Wirtschaft durch die Zölle zu sehr einknickt, dadurch Jobs verloren gehen, die US-Bürger Wertverluste im Aktiendepot haben (= Altersabsicherung), die Preise nach oben fliegen durch die Zölle, dann wären die Zeiten für einen Populisten wie Trump zu schwierig. Von daher spielt er jetzt den starken Mann, wird aber am Ende auch Rücksicht nehmen müssen auf die Stimmung und den Finanz-Adel im Land.
Börsen-Crash nach Zoll-Hammer - Trump-Rückzieher? US-Präsident plötzlich bereit für Gespräche www.bild.de/politik/...er-gespraeche-67ef0a6976175428e9a034ee "...Druck aufbauen, um dann einen guten „Deal“ zu erzielen. Das ist die typische Verhandlungstaktik des US-Präsidenten Donald Trump (78). Ist das auch das Drehbuch für seinen Zoll-Hammer? Keine 24 Stunden nach Verkündigung des drastischen Zollpakets hat Trump erste Gesprächsbereitschaft signalisiert. Dass Länder einen Deal aushandeln können, um Zölle zu mindern, schließt der US-Präsident zumindest nicht aus!..
"Stehen kurz vor einem Deal" - Trump will Tiktok und macht China Zoll-Angebot China Zoll-Angebot - www.n-tv.de/politik/...hina-Zoll-Angebot-article25679312.html "....US-Präsident Donald Trump stellt China einen Zollnachlass in Aussicht, falls die Regierung in Peking grünes Licht für den Verkauf von Tiktok gibt. ...."
US-Zölle - das erwartet der Post-Chef www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...dhl-chef--20377839.html "...Der Marktanteil der DHL in den USA sei geringer als im Rest der Welt, sagte Meyer. Aber es sei schwer zu prognostizieren, wie sich die Volumina in Zukunft entwickelten. Generell rechnet er mit einem Rückgang des internationalen Handels mit den Vereinigten Staaten. Sollten die Zölle dauerhaft bestehen, werde das eine abschreckende Wirkung haben. .... "Die Handelsrouten werden sich verändern und sie werden komplexer werden", ....Mit Blick auf Potenzial für die DHL verwies Vorstandschef Meyer auf die Effekte im Zuge des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union: Durch den Brexit war die Anzahl der Sendungen zurückgegangen, auf der anderen Seite nahm die Wertschöpfung für die DHL zu, weil seitdem etwa mehr Sendungen zu verzollen sind. So übernimmt DHL auf Wunsch etwa die Zollabwicklung und damit verbundene Dienstleistungen.Meyer betonte, der Konzern fühle sich für volatile Zeiten gut aufgestellt...."
Mindblog: #29830 Genugtuung für Trump . Das ist Balsam für die Seele von Trump, wenn die ganze
Welt vor ihm erzittert und die Aktienmärkte im Chaos versinken.
======================
Geht es noch etwas dramatischer? Also wer "erzittert"? Die selbstbewußten Chinesen ganz sicher nicht. Aktienmärkte versinken im Chaos? Also mal Ball etwas flacher halten. Die echte Bedrohung der freien Welt sitzt weiterhin in Moskau. Aber darüber möchte die Woke-Bubble wohl lieber momentan den Mantel des Vergessens legen, weil man lieber ideologischen "Dauer-Krieg" mit den Republikanern führt. Gegen die ganzen Dinge die ich in meinem Börsenleben schon mitgemacht habe, ist das bislang doch belangloser Kindergeburtstag. Ich sag mal nur als Beispiel 19. Oktober 1987 oder 9. September 2011. Nach einem brutal starken Anstieg um ca. 100% im DAX in kaum 3 Jahren (den komischerweise kaum einer in Foren als ungesund bezeichnen wollte in der Gier nach immer mehr, auch wenn die Unternehmensgewinne gar nicht so schnell wachsen), notiert der DAX auch jetzt noch immer über der 200 Tage-Linie und deutlich höher als er noch bei der Wahl von Trump stand, wo alles schon von ihm gesagt wurde was er machen wird, wenn er Präsident ist (und was er auch schon gemacht hat als er zum erstmals Präsident war). Also "Chaos" an der Börsen sähe anders aus. Ist eher eine Art "Gesundung" der Bewertungen.
Am Ende werden in den nächsten Monaten wohl wieder viele "Deals" gemacht und jede Seite wird sagen man hätte Großes dabei geleistet. Zuckerbrot und Peitsche. ( =>Trump-Rückzieher? US-Präsident plötzlich bereit für Gespräche www.bild.de/politik/...er-gespraeche-67ef0a6976175428e9a034ee "...Druck aufbauen, um dann einen guten „Deal“ zu erzielen. Das ist die typische Verhandlungstaktik des US-Präsidenten Donald Trump (78). Ist das auch das Drehbuch für seinen Zoll-Hammer.."). Von daher dürfte in einem Jahr kaum ein Börsianer noch sonderlich groß darüber sprechen, weil dann schon wieder andere Dinge im Raum stehen. Genauso wie damals die hysterische Panikmache der Medien vor der Brexit-Abstimmung oder als der Ukraine-Krieg ausbrach, als auch der sofortige Untergang der Börsen verkündet wurde. Kam natürlich nicht so. Was wirklich kam waren später neue Allzeithochs. Für viele Unternehmen sind diese Zölle völlig belanglos oder nur von geringer Bedeutung. Da bieten sich doch jetzt wieder zunehemend viele gute Gelegenheiten solche zu unrecht "verprügelte" Qualitätswerte wieder günstiger zu kaufen. Da könnte man ja quasi Trump fast dankbar sein dafür, oder? ;) Und um das nochmal zu sagen: ich halte Trump für einen widerlichen Kerl, wie es aber aber auch Biden und Obama vorher waren (die aber es nicht so offen gezeigt haben, die den normalen Bürgen der USA aber auch nichts brachten). Die USA bräuchte mal wieder jemanden der mehr in der Mitte steht anstatt immer nur diese ständigen Clowns die alleine ihre politischen Flügel und ihre eigenen Brieftasche im Kopf haben. In digitalen Verblödungszeiten, wo jede Bubble isoliert in ihrer Welt bzw. in ihrem Algorithmus lebt, dürfte das wohl eine vergebliche Hoffnung bleiben.
Heute hat es so ziemlich alles quer durch den Garten nach unten gezogen beim großen Abverkauf im Gesamtmarkt. Die Post Aktie kann sich solchen Bewegungen kaum entziehen. Daher ist natürlich auch die Frage, ob man jetzt einen Sell Off hatte bei DAX&Co. und damit die nächste Zeit ein Boden da ist oder ob noch mehr solcher Tage kommen ( was ich mir in der Form aber nicht vorstellen kann). Vielleicht war das ja auch ein hinreichender Wink mit dem Zaunpfahl, daß Trump Gas geben sollte mit seinen Deals und Ausnahmeregelungen. Trump ist ja nicht dumm, sondern ein harter Geschäftsmann, der sein Leben lang eben immer solche Deals gemacht hat. Auch schon bei seiner ersten Präsidentschaft.
Handelskrieg: Diese Länder knicken vor Trumps Zöllen ein - 07.04.2025 - www.t-online.de/nachrichten/ausland/...eg-wohl-einlenken.html
Ansonsten muß halt die FED wieder die Kohlen aus dem Feuer holen, wenn die Börsen zu sehr leiden. Auch das könnte Trump im Hinterkopf haben und so die FED dazu bringen mehr Zinsschritte zu machen als bisher gedacht. Die Aktie der Post ist heute bis an den langjährigen Aufw.trend gelaufen. Entsprechend habe ich aus diesem Grund eine Position gekauft und werde jetzt beobachten wie es weitergeht. Im Bereich um 33€ gibt es ja schon wieder einen Widerstand und im Bereich um 29,7 eine Unterstützung. Sollte man durch den langjährigen Aufw.trend fallen und auch durch die REgion um 29,70, dann würde ich die Position erst einmal wieder glattstellen, da mit dann dann die technische Unterstützung fehlt.
Man hat Stellung genommen zu den Dingen die im ersten Quartal waren, wo ja noch nicht Folgen der US Zollpolitik sonderlich wirkten, da diese erst ab ab April bzw. ab dem 2.Hj. mehr an Auswirkungen auf Unternehmenszahlen haben werden.
DHL bestätigt Jahresziele - Zollfolgen ausgeklammert
https://www.ariva.de/news/...staetigt-jahresziele-zollfolgen-11618187
Der Ist-Zustand scheint so zu laufen wie man es erwarten konnte, aber das Problem ist hier - wie bei fast jedem Ausblick den Unternehmen gegenwärtig machen - die fehlende Absehbarkeit der Zoll-Auswirkungen. Eine Prognose mit Ausklammerung der Zollfolgen ist daher bedingt nützlich. Auch wenn die Post sagt die Vor- und Nachteile könnten sich halbwegs die Waage halten, so wäre eine schwächere Weltkonjunktur ein Punkt der nicht so einfach aufzufangen wäre. Die letzten Wochen haben sich die Börsen ja deutlich wieder erholt und der DAX ist bereits wieder nahe an seinem Allzeithoch bzw. viele DAX Werte haben die letzten Tage neue Mehrjahreshoch hingelegt. Von daher scheint die Masse der Börsianer inzwischen zu glauben, das Trump nicht mehr lange mit seinem Zoll-Getöse durchhalten kann und am Ende nur dicke Backen gemacht wurden, um sich als Supermann gegenüber seinen Wählern medial zu verkaufen, am Ende aber doch nur kleine Maßnahmen übrigbleiben, weil es durch die negativen Folgen zu unpopulär wird im eigenen Land. Ob die Mehrheit der Börsianer da wirklich auf dem richtigen Dampfer ist mit ihren Einschätzungen bzgl. Zölle wird sich zeigen müssen.
Im Xetra-Chart hat man jetzt frisch die 200 Tagelinie wieder überschritten und könnte jetzt durchaus auch noch das offene Gap bei 38,73€ schließen, wenn die Meldung über die Prognosebestätigung hinreichend gut aufgenommen würde und gleichzeitig beim Thema Zölle nichts wieder zusätzlich aufflammt.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
44![]() | 29.848 | Deutsche Post | nuessa | Mindblog | 02.05.25 10:45 | |
28 | Thiel...was nun ??? | beautiful marmaris | straßenköter | 24.05.23 11:10 | ||
6![]() | 187 | BPost - Dividendenkönig 2022 | Dividendenperle | laskall | 22.12.22 13:51 | |
24 | Verdammt kalt heute ... | short-seller | Erikk | 29.10.22 20:10 | ||
4 | Was ist mit der Post los? | lutzhutzlefutz | Mindblog | 02.11.21 15:07 |