Dollarkurs (Euro / Dollar)

1,13095 -0,17% -0,0019
06:06:19 Uhr FXCM aktualisieren | Orderbuch | Währungsrechner | Mehr Kurse »
WKN: 965275
ISIN: EU0009652759
Typ: Währung

Werbung
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Performance

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 1,1388 1,0795 1,0359 1,0355 1,0711 1,0546
Änderung -0,69% +4,77% +9,18% +9,22% +5,59% +7,24%
Historische Kennzahlen

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
30.04.25
US-Dollar: Das Zoll-Kartenhaus bricht zusammen
25.04.25
Euro/US-Dollar: Derzeit das Stimmungsbarometer Nummer Eins
30.04.25 Greenback wird "Risikowert": Der schwache US-Dollar der starken Worte wallstreetONLINE Redaktion
30.04.25 Das wird Trump nicht schmecken: EZB könnte Zinsen deutlich stärker senken – Spannungen mit den USA wallstreetONLINE Redaktion
30.04.25 Devisen: Euro trotz vieler Konjunktur­daten wenig verändert zum US-Dollar dpa-AFX
30.04.25 Devisen: Eurokurs unverändert - EZB-​Referenzkurs: 1,1373 US-Dollar dpa-AFX
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Forum

  • Letzte Beiträge
  • Threads
94
2.865 Beiträge
Avatar von Teras
Teras: Neue Zyklus-Hochs beim SILBER voraus,
18.04.25
... aber in voller Ausprägung wohl doch erst ab 2026:Neue Zyklushochs voraus: Silber dürfte seit Jahren nicht gesehene Höhen erreichen – GOLDINVEST.deAuch wenn der Silberpreis seit Jahresbeginn um rund 13% gestiegen ist, bleibt das Edel- und Industriemetall damit ...
Avatar von Teras
Teras: UBS, Großbank rät zum Kauf von SILBER:
11.04.25
Schweizer Großbank rät zum Kauf von Silber - 10.04.25 - News - ARIVA.DENachricht: Schweizer Großbank rät zum Kauf von Silber - 10.04.25 - Newshttps://www.ariva.de/news/kolumnen/schweizer-​grossbank-raet-zum-kauf-von-silber-11599451

Analysen

  • 12 Monate
  • 6 Monate
  • 3 Monate
  • 1 Monat
Kaufen Halten Verkaufen
Analysten 0 0 0
Markt-Lotsen 0 0 0

Dollarkurs: Preis der Weltwährung

Dollarkurs (Euro / US-Dollar)
Dollarkurs
© gkrphoto / Shutterstock
Allen Unkenrufen zum Trotz ist der US-Dollar weiterhin die wichtigste Währung der Welt. Laut Internationalem Währungsfonds hielten die Zentralbanken rund um den Globus im ersten Quartal 2019 61,8 Prozent ihrer Währungsreserven in US-Dollar. Auf den Euro entfielen 20,2 Prozent. Alle wichtigen Rohstoffe notieren in US-Dollar, und ein Großteil der Finanztransaktionen wird in Dollar getätigt.

Für eine stark in den Weltmarkt eingebundene Volkswirtschaft wie Deutschland ist der Dollarkurs von immenser Bedeutung. Ändert sich der Dollarkurs gegenüber dem Euro, wirkt sich dies auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Konzerne aus. Nicht nur Maßnahmen der Notenbanken, auch zahlreiche andere Faktoren beeinflussen den Dollarkurs. So spielen die Wachstumsaussichten in den USA und der Eurozone, die Leistungsbilanzen und Zinsdifferenzen eine wichtige Rolle.

Nach Angaben der US-Notenbank Fed waren im Januar 2019 etwa 1,7 Billionen US-Dollar im Umlauf. Als der Dollar 1792 offiziell zur Währung der USA wurde, war jeder Einheit noch ein fixer Nennwert in Gold, Silber und zunächst auch Kupfer zugeordnet. Die Kopplung an Gold endete erst 1971 mit dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems.

In Bretton-Woods war 1944 das internationale Währungssystem neu geordnet worden. In einem System fester Wechselkurse diente der US-Dollar als Garantiewährung. Die Fed war verpflichtet, Dollar zu einem fixen Dollarkurs in Gold umzutauschen. Nachdem die USA aber massiv Dollars in Umlauf gebracht hatten, konnten sie der Verpflichtung nicht mehr nachkommen.

Heute sind flexible Wechselkurse die Regel. So ist es heute auch beim Dollarkurs: Der Dollarkurs wird in zahlreichen Währungen berechnet. Der US-Dollar ist nicht nur in den USA offizielles Zahlungsmittel, sondern auch in anderen Staaten, darunter Ecuador, Panama und Simbabwe. Der Begriff Dollar ist während der Kolonialzeit als anglisierte Form des Wortes Taler entstanden. Oft wird der US-Dollar auch als „Greenback“ oder als „Buck“ bezeichnet.
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 2-fach steigend Faktor 2.0x Long Optionsschein auf EUR/USD [Morgan Stanley & Co. International plc]
8,04 € MA3W5U
Faktor 3-fach steigend Faktor 3.0x Long Optionsschein auf EUR/USD [Morgan Stanley & Co. International plc]
6,30 € MA3W5V
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MA3W5U,MA3W5V,MA3W5X,MA3W7Y,MC5G0M,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Währungsrechner

Ausgangswährung
Zielwährung

Informationen

Typ Währung
Herkunft Welt
Beschreibung
Der Euro-Dollar-Kurs hatte sein historisches Tief bei 0,8252 und sein historisches Hoch bei 1,5990.

Derivate

Hebelprodukte (18.714)
Dollarkurs (Euro / US-Dollar) Hebelprodukte
Optionsscheine 9.008
Knock-Outs 7.981
Faktor-Zertifikate 1.696
Capped Optionssch. 29
Währung
Letzter
Änd.
Australischer Dollar 1,5608 -0,08%
Brit. Pfund Sterling 0,7518 +0,20%
Chin. Renminbi Yuan 7,2714 +0,08%
Dänische Krone 6,5992 +0,17%
Euro 0,8841 +0,15%
Hong Kong Dollar 7,7566 +0,01%
Israelischer Schekel 3,6330 -0,01%
Japanischer Yen 143,7685 +0,56%
Kanadische Dollar 1,3793 0,00%
Mexikanischer Peso 19,6279 +0,07%
Neuseeland-Dollar 1,6825 -0,14%
Norwegische Krone 10,4105 +0,06%
Polnischer Zloty 3,7869 +0,29%
Schwedische Krone 9,6707 +0,11%
Schweizer Franken 0,8270 +0,12%
Singapur-Dollar 1,309 +0,23%
Südafrikan. Rand 18,6306 +0,12%
Tschechische Krone 22,057 +0,27%
Türkische Lira 38,4916 -0,05%
Ungarische Forint 357,867 +0,23%