Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück
... 189  190  191  192 

Silber - alles rund um das Mondmetall

Beiträge: 4.811
Zugriffe: 2.273.898 / Heute: 1.576
Silber 32,1025 $ -1,39%
Perf. seit Threadbeginn:   +47,38%
 
Gold 3.232,33 $ -1,89%
Perf. seit Threadbeginn:   +145,99%
 
Platin 964,5328 $ -0,51%
Perf. seit Threadbeginn:   +2,72%
Canis Aureus:

Handelskrieg mit USA: Deutsches Gold in Gefahr!

2
03.04.25 12:17

Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz hatte bereits in der Vergangenheit gefordert, die deutschen Goldreserven im Ausland regelmäßig zu kontrollieren oder zurückzuholen. Der "Bild"-Zeitung sagte Wanderwitz kürzlich: "Natürlich stellt sich die Frage jetzt neu."

Ähnlich äußerte sich der langjährige EU-Abgeordnete Markus Ferber (CSU) in der "Bild": "Ich fordere die regelmäßige Kontrolle der deutschen Goldreserven. Dazu müssen offizielle Vertreter der Bundesbank die Barren persönlich durchzählen und ihre Ergebnisse dokumentieren."

"Holt unser Gold nach Hause!"

Michael Jäger vom Europäischen Steuerzahlerbund fordert sogar, das deutsche Gold aus den USA sofort zurückzuholen. Er sagte der "Bild": "Gerade in einer Zeit, in der in Berlin und in Brüssel über immense Neuverschuldung diskutiert wird, brauchen wir im Notfall sofortigen Zugriff auf alle Goldreserven."

Der ehemalige CSU-Kommunalpolitiker fordert daher, das deutsche Gold in den USA zu kontrollieren und auch die Goldbarren in New York "physikalisch zu prüfen". Am liebsten würde er aber die gesamten deutschen Goldreserven aus den USA nach Deutschland oder Europa holen. "Unsere Forderung: Holt unser Gold nach Hause!", sagte er dem ZDF.

Silber - alles rund um das Mondmetall 33015720
Deutschland verfügt über die zweitgrößten Goldreserven der Welt. Ein Teil davon liegt in den USA. Doch jetzt gibt es Sorgen um das dortige Gold.
MalakoffKohla.:

wollen die Siegermächte bzw US -ler

2
03.04.25 12:20
es auch rausrücken ?
Canis Aureus:

Trump verlangt: Küssen Sie meinen Arsch

2
09.04.25 12:51

Während Anleger und Unternehmer verzweifeln, scheint Trump seine Rolle im Rampenlicht allerdings zu genießen. Wie der Sender CNN  berichtet, wartet der Präsident offenbar darauf, dass sich langjährige Handelspartner nun um Ausnahmen von den Zöllen bemühen.

»Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen«, sagte Trump dem Sender zufolge am Dienstagabend vor einer Gruppe von Republikanern.

»Ich werde alles tun, Sir.«

Ausländische Staats- und Regierungschefs würden angeblich vor ihm um Gnade winseln, um die neuen Zölle zu vermeiden, so Trump: »Bitte, bitte, Sir, machen Sie einen Deal. Ich werde alles tun, Sir.«

Silber - alles rund um das Mondmetall 33023757
Seine Zollpolitik sorgt für massive Turbulenzen an den Finanzmärkten, doch Donald Trump labt sich daran, einmal mehr im Mittelpunkt zu stehen. Betroffene Länder bettelten demnach um Ausnahmen von den Restriktionen.
MalakoffKohla.:

manche machen das tatsächlich

 
09.04.25 17:50
Canis Aureus:

6 Gründe warum der Goldrausch weitergeht

2
18.04.25 14:22

#1 Der große Vertrauensschwund

Das Misstrauen wächst, dass die Staaten es mit der Staatsverschuldung übertreiben könnten. Die globale Verschuldung dürfte nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) bis zum Jahresende die Marke von 100 Billionen Dollar übertreffen. Allein die USA, der größte Schuldner der Welt, haben ihre Schulden seit 2000 mehr als verdreifacht und mussten im vergangenen Jahr über eine Billion Dollar an Zinsen zahlen. Die IWF-Chefin, Kristalina Georgiewa, warnt:

"Unsere Prognosen deuten auf eine unerbittliche Kombination aus niedrigem Wachstum und hoher Verschuldung hin. Auf uns wartet eine schwierige Zukunft."

Papiergeld kann über Nacht gedruckt werden – Gold nicht. „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“, hat Bankgründer J.P. Morgan einst gesagt. Die Tatsache jedenfalls, dass die immer wieder verschobenen Zinssenkungen in den USA den Goldpreis nicht mehr drückten, zeigt das Ausmaß der Verunsicherung. Die Investoren lassen sich ihre Angst nicht mehr abkaufen.

#2 Welt entzieht sich der Vorhersehbarkeit

An der Wall Street wird alles gemessen, auch der Grad dieser Verunsicherung. Der sogenannte Global Economic Policy Uncertainty Index zeigt, dass die Unsicherheit vor einem neuen Rekordwert steht.

Anders gesagt: Die Wirtschaftsprognosen der Institute und Großbanken sind das Papier, auf dem sie gedruckt werden, nicht mehr wert. Die Investoren auf dem Kapitalmarkt treten als Fluchttiere in Erscheinung. Umschichtungen von einem unsicheren Aktienmarkt hin zu einem (vermeintlich) sicheren Goldmarkt sind an der Tagesordnung. Die Bank of America hob eben erst ihre Preisprognose auf 3.500 US-Dollar je Feinunze für die kommenden zwei Jahre an. ...

www.focus.de/finanzen/...b86-059a-4887-a3af-07c6dcbf100b.html
Canis Aureus:

Pulverfass Silber: Warum es auf 50 USD explodieren

3
21.04.25 20:15

könnte!

Gold-Silber-Ratio steigt weiter und damit der Druck

Aktuell notiert Gold bei 3.328 US-Dollar, Silber bei 32,6 US-Dollar. Damit beträgt die Gold-Silber-Ratio derzeit 102. Bereits im letzten Silber-Kommentar vor einer Woche wurde eine Ratio von 100 thematisiert. Eine Ratio von mehr als 100 ist nicht alltäglich und deutet auf eine besondere, womöglich auch explosive Situation hin. Zuletzt bewegte sich die Ratio in einer Spanne von 80 bis 90. Als langfristiger Durchschnittswert gilt 60. 

ie Ratio könnte sich nun über verschiedene Wege „normalisieren“. Mit einem knackigen Einbruch des Goldpreises ist vor dem Hintergrund der aktuellen Gemengelage eher nicht zu rechnen. Bleibt noch der Weg über eine kräftige Rallye des Silberpreises. Dass Silber dazu in der Lage ist, die Lücke zu Gold schnell und dynamisch zu schließen, zeigte das Edelmetall bereits in der Vergangenheit ein ums andere Mal. Die Frage scheint daher nicht zu sein, ob es zu einer Silberpreisrallye kommen wird, sondern eher wann.

Bislang halten die Widerstände Silber im Zaum. Aktuell unternimmt Silber den Versuch, den Widerstandsbereich um 32,2 US-Dollar nachhaltig aufzubrechen. Darüber wartet mit dem Preisbereich 34 US-Dollar / 35 US-Dollar die nächste Herausforderung. 

Zusammengefasst - Silberpreis könnte jederzeit explodieren

Die aktuelle Gold-Silber-Ratio weist unverändert auf eine starke Unterbewertung von Silber gegenüber Gold hin. Diese Entwicklung verstärkt sich noch immer. Dass es über kurz oder lang knallen wird, scheint außer Frage zu stehen. Verschiedene Szenarien sind in diesem Fall möglich. Nicht zuletzt wäre eine dynamische Silberpreisrallye ein mögliches. Doch noch sitzt der Deckel auf dem „Pulverfass“ fest. Sollte er jedoch wegfliegen, was jederzeit passieren kann, könnte alles ganz schnell gehen. Vor dem Hintergrund eines stabilen Goldpreises im Bereich von 3.300 US-Dollar wäre selbst ein Silberpreis von 50 US-Dollar lediglich die Rückkehr zur Normalität. Der Boden für eine fulminante Aufholjagd von Silber ist bereitet.

Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte

www.wallstreet-online.de/nachricht/...zeit-50-usd-explodieren

WuchtigeBert.:

In diesem Sinne...

 
21.04.25 20:22
Glück auf!  
Silber - alles rund um das Mondmetall 1479118
Lalapo:

Was ist mit Platin ..

2
22.04.25 12:33
lag vor rund 5-6 Jahren zum Gold bei fast pari .. jetzt 1100 zu 3000 ..... Silber lag damals um 15 ....jetzt 33 ...

Wann springt die Speku auf Platin ??
MalakoffKohla.:

kaum ,wenn dann Palladium, ist noch billiger

 
22.04.25 17:12
aber kein Rat zu was.
Canis Aureus:

US-Wirtschaft schrumpft wegen Trump

 
01.05.25 22:23

Die US-Wirtschaft ist nach Angaben der US-Regierung von Januar bis März um 0,3 Prozent geschrumpft. US-Wachstumszahlen werden auf das Jahr hochgerechnet, also annualisiert. Sie sind daher nicht direkt mit Wachstumsdaten aus Europa vergleichbar. Um näherungsweise auf eine mit Europa vergleichbare Wachstumsrate zu kommen, müsste man die US-Rate durch vier teilen.

Es ist der erste Rückgang seit drei Jahren und eine deutlich negativere Entwicklung als von Analysten erwartet. Beeinflusst könnte der Abwärtstrend auch durch die aggressive und widersprüchliche Zollpolitik von US-Präsident Trump   sein – und den Anstieg der Importe, weil US-Unternehmen versuchten, schnellstmöglich noch Waren in die Vereinigten Staaten einzuführen.

In den drei Monaten davor lag das Wachstum noch bei 2,4 Prozent. Die zunehmenden Importe schmälerten das Wachstum im ersten Quartal um fünf Prozentpunkte, so die Nachrichtenagentur AP in einer ersten Mitteilung. Auch die Konsumausgaben gingen stark zurück.

US-Beobachter verweisen darauf, dass US-Präsident Trump eine Wirtschaft übernahm, die trotz hoher Zinsen, die die US-Notenbank zur Bekämpfung der Inflation verhängt hatte, stetig wuchs. Seine unberechenbare Handelspolitik, darunter 145-prozentige Zölle für den Handel mit China, lähmte die Wirtschaft und drohte, die Preise zu erhöhen und die Verbraucher zu schädigen. ...

https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-us-wirtschaft-schrumpft-angesichts-von-handelskrieg-a-c9211373-1f43-44fc-9e78-b9d51fa90bee
Canis Aureus:

So treiben chinesische Händler den Gold-Kurs

 
11:45

Demnach hätten drei chinesische Händler zuletzt an einem einzigen Tag rund 212.000 Gold-Kontrakte gehandelt. Das habe fast dem gesamten Tagesvolumen der US-Warenterminbörse COMEX entsprochen. Allerdings hätte sich deren Goldbestände kaum verändert. Deshalb gehen die Autoren von kurzfristigem algorithmischem Papiergold-Handel aus.

Goldhandelszeiten von Bedeutung

Ein Goldman-Sachs-Händler wird zitiert: Der Einfluss chinesischer CTAs sei deutlich größer, als viele vermuten. CTAs sind spezialisierte Handelsfirmen, die von der Shanghai Futures Exchange aus arbeiten. Dabei spielen die Handelszeiten eine wichtige Rolle. Während in Asien gehandelt wird, ist der Markt an der COMEX weniger liquide. Dadurch wirken chinesische Orders besonders stark.

Arbitrage-Geschäfte pushen den Goldpreis

Laut dem Bericht nutzen chinesische Händler Preisunterschiede zwischen der SHFE und der COMEX. Sie kaufen dort, wo es günstiger ist, und verkaufen an der teureren Börse. Dieses sogenannte Arbitragegeschäft hat erheblich zugenommen. Das Verhältnis der Handelsvolumen zwischen SHFE und CME habe zuletzt einen Höchststand erreicht.

Die Autoren verweisen darauf, dass Gold anders funktioniert als etwa Öl oder Kupfer. Es gebe keinen festen Gleichgewichtspreis. Stattdessen hänge der Kurs stark von westlicher Förderung, Zentralbankkäufen und Chinas Importen ab.

Mehr physisches Gold gefragt

Auch physisches Gold wird in China sehr aktiv gehandelt. An der Shanghai Gold Exchange sei das Volumen auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen, heißt es in dem Bericht. Die hohen Aufschläge auf den internationalen Goldpreis deuteten auf eine große chinesische Nachfrage hin.

Eine mögliche Erklärung liefert der Bericht gleich mit. Offenbar steigen chinesische Versicherungen verstärkt in den Goldmarkt ein. Sie nutzten Gold zur Absicherung. Deshalb könne sich daraus ein langfristiger Trend entwickeln.

www.goldreporter.de/...endler-den-kurs-nach-oben/news/247465/
Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 189  190  191  192  ZurückZurück

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Silberpreis Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
54 53.434 Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt Bozkaschi grafikkunst 17:29
62 4.810 Silber - alles rund um das Mondmetall Canis Aureus Canis Aureus 11:45
252 151.550 SILVER Börsen Orakel MalakoffKohlaEufi 28.04.25 13:14
5 88 HERCULES Silver vs. BAYHORSE Silver, Teras Teras 21.04.25 03:29
94 2.864 SCHWER-Gewichte in SILBER Teras Teras 18.04.25 00:25

--button_text--