100-Dollar-Banknote und eine ukrainische 20-Griwna-Banknote (Symbolbild)
Quelle: - ©iStock:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 872

Forex-Woche: Bei EUR / USD ist jetzt diese Spanne wichtig!

Die Devisenmärkte warten auf weitere Signale der Notenbanken. Was für mehr Volatilität bei EUR / USD passieren muss und warum jetzt kleine Währungen profitieren. EUR / USD Das Währungspaar EUR / USD hat sich zuletzt leicht erholt. Das liegt an den jüngst veröffentlichten Arbeitsmarktdaten, die auf eine leichte Abkühlung des US-Arbeitsmarkts hindeuten. Zugleich entwickelte sich auch der Aktienmarkt positiv, was auf beginnende Spekulationen auf eine mögliche Zinssenkung schließen lässt. Die Erwartungen des Marktes an die US-Notenbank haben sich während der vergangenen Wochen nur noch geringfügig verändert. Es gilt, die weiteren Konjunkturdaten abzuwarten. Deutlich konkreter ist die Situation …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
EUR/AUD 1,75211 EUR/AUD (Euro / Australischer Dollar) Chart -0,93%
EUR/CZK 24,9120 EUR/CZK (Euro / Tschechische Krone) Chart -0,16%
EUR/HUF 404,510 EUR/HUF (Euro / Ungarische Forint) Chart +0,01%
EUR/PLN 4,27642 EUR/PLN (Euro / Polnischer Zloty) Chart -0,22%
EUR/USD 1,12974 EUR/USD (Euro / US-Dollar) Chart +0,08%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu EUR/AUD (Euro / Australischer Dollar)

aus Forum-Thread: Hoher Weizenpreis = steigenderr AUD !
Avatar des Verfassers
05.08.2010 - 19:41 Uhr
AJ7777777
Hoher Weizenpreis = steigenderr AUD !
So Leute jetzt erwarte ich aber rege Beteiligung.Ich stelle mal die Behauptung auf, dass durch das Exportverbot für Weizen (Danke Putin) andere Weizen-Export-Produktionsländer davon provitieren werden. Für mich z.Zt. an oberster Stelle: Australien. Wer folgende Facharbeit aufmerksam liest wird eventuell zu dem selben Ergebnis kommen wie ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend