Eurokurs (Symbolbild).
Quelle: - © MicroStockHub / iStock / Getty Images Plus / Getty Images:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 987

Forex-Woche: Kommt die Euro-Dollar-Parität? Pfund steigt und bad news für den Forint

Der Höhenflug des Euro in diesem Jahr steht vor dem Ende, sagen Experten. Ist Donald Trump Schuld daran? In England stützt die stabile Wirtschaft das Pfund und Ungarn steht vor der 16. Zinssenkung in 17 Monaten. Euro – US-Dollar Der Euro hat vor wenigen Wochen den höchsten Stand zum US-Dollar seit Anfang 2022 erreicht, angetrieben vor allem von der Erwartung, dass die US-Notenbank die Leitzinsen stärker senken wird als die Europäische Zentralbank (EZB). Das hat den Eurokurs zeitweise bis über die Marke von 1,12 Euro je US-Dollar getrieben. Am Donnerstag dürfte die EZB die Zinsen um 25 Basispunkte senken, erwarten Volkswirte, so wie schon im Juni. Unterstützung für eine weitere Zinssenkung …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
EUR/GBP 0,8514 £ EUR/GBP (Euro / Britische Pfund Sterling) Chart +0,15%
EUR/HUF 404,286 HUF EUR/HUF (Euro / Ungarische Forint) Chart -0,09%
EUR/USD 1,1308 $ EUR/USD (Euro / US-Dollar) Chart -0,19%
GBP/USD 1,3283 $ GBP/USD (Britische Pfund / US-Dollar) Chart -0,36%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu EUR/GBP (Euro / Britische Pfund Sterling)

aus Forum-Thread: EUR/GBP
Avatar des Verfassers
18.01.2007 - 17:02 Uhr
Palmengel
EUR/GBP
Der Pfund ist ziemlich stark nach unten ausgebrochen.....................................................................Palme...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend