CANCOM Cenit – beide feierten „deutliches“ Wachstum im Q1. Und die Anleger feiern mit?

Mittwoch, 15.05.2024 05:00 von Nebenwerte-Magazin.com - Aufrufe: 95

tion der

CANCOM CENIT –  Digitalisierung als Wachstumstreiber? Neben der Nagarro, deren Quartalsergebnisse heute zwischenzeitlich an der Börse mit einem Kursplus von mehr als 20% gefeiert wurden, können auch CANCOM und CENIT mit ihren Quartalsergebnissen überzeugen.

Der Trend zur Digitalisierung scheint die Auftragsbücher zu füllen. Auch wenn die deutschen Kunden der CANCOM sich noch zurückhalten, stimmt das Gesamtbild. Und dazu kommen Umsatzsteigerungen mit auskömmlichen Margen, wie die heutigen Zahlen belegen können. So kann sich CENIT über ein Umsatzwachstum von 16,4% freuen – zu guten Teilen getragen durch die steigenden Erlöse der proprietären Softwarelösung. Dass dabei das EBIT einen Sprung um 78% hinlegt rundet das Bild ab. Und bei CANCOM kann das starke Geschäft der CANCOM Austria – übernahmebedingt – das unter Druck stehende Inlandsgeschäft „rausreissen“. Insgesamt ein Umsatzplus von 38% und ein EBITDA, das von 24,1 Mio EUR auf 30,4 Mio EUR gesteigert werden konnte.

thyssenkrupp nucera – „bevorzugter Lieferant“ bei 300 MW Projekt, 2 GW möglich. Fehlt noch FID. Bekanntes Problem für Nel und Plug Power.
Energiekontor – Aktie mit Potential? Branchenkonsolidierung, geplante EBT-Verdopplung von 2022 bis 28, wachsender Eigenbestand – interessant
Salzgitter kann im Q1 nur Dank Technologie-Sparte und anteiligem Aurubis-Gewinn schwarze Zahlen schreiben. Stahlpreise und -nachfrage im Tal. Fragt sich, wie lange noch.

CANCOM CENIT – ehemalige Kapsch-BusinessGroup bringt Umsatzschub. Prognose bestätigt.

Die CANCOM Gruppe ist mit einem deutlichen Wachstum auf Konzern-Ebene in das Geschäftsjahr 2024 gestartet. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 38,7 % auf 440,6 Mio EUR – im wesentlichen Ergebnis der Übernahme der österreichischen K-Businesscom, bilanzwirksam seit Mitte 2023. Überproportional legte der Rohertrag zu, der sich mit einem Plus von 46,2 % auf 171,0 Mio EUR belief. Ebenfalls deutlich im Plus lagen das EBITDA mit 30,4 Mio EUR (Vorjahr 24,1 Mio EUR) und das EBITA mit 16,9 Mio EUR (Vorjahr: 13,5 Mio EUR). Besonders positiv verlief die Entwicklung im Geschäftssegment „International“, in dem der Großteil des Beitrags der CANCOM Austria Gruppe ausgewiesen wird.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
31.05.24 - ARIVA.DE Redaktion

Kurse

30,95
0,00%
Cancom Realtime-Chart