Chinesische Großbanken verdienen mehr

Montag, 30.10.2017 18:20 von Handelsblatt - Aufrufe: 377

Chinas Großbanken konnten im dritten Quartal ihre Gewinne steigern. Sie profitieren vom guten Wirtschaftswachstum. Die staatlichen Reformen zum Schuldenabbau verhindern Risikogeschäfte – und scheinen zu wirken.

Die chinesischen Großbanken profitieren vom robusten Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik. Vier der fünf größten Institute steigerten im dritten Quartal ihren Nettogewinn, wie die jüngsten Bilanzen zeigten. Bei der Industrial and Commercial Bank of China (Bank of China Aktie) (ICBC), der China Construction Bank (China Construction Bank Aktie) (CCB) und der Agricultural Bank of China (AgBank) sank zugleich der Anteil fauler Kredite.

Die chinesische Staatsführung will mit zahlreichen Reformen den Schuldenberg in China abbauen. Die Regeln für die Kreditvergabe wurden verschärft, riskanteren Geschäften ein Riegel vorgeschoben.

Chinas größte Bank ICBC steigerte den Nettogewinn im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,3 Prozent auf 75 Milliarden Yuan (9,7 Milliarden Euro). Sie stufte 1,56 Prozent aller Darlehen per Ende September als faul ein, Ende Juni waren es 1,57 Prozent. Die Bank sitzt auf Krediten im Volumen von 220 Milliarden Yuan (28 Milliarden Euro), die nicht regulär zurückgezahlt werden.

Die China Construction Bank, Nummer zwei der Branche, verdiente mit 62,9 Milliarden Yuan unter dem Strich 4,1 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Die AgBank steigerte den Gewinn um 4,9 Prozent auf 51,4 Milliarden Yuan. Beim viertgrößten chinesischen Geldhaus Bank of China stagnierte der Gewinn dagegen bei 41,8 Milliarden Yuan (5,4 Milliarden Euro). Die Bank of Communications erhöhte den Überschuss binnen Jahresfrist um 3,5 Prozent auf 15,4 Milliarden Yuan.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse