Ex-Spione machen mit der Cyberabwehr Geschäfte

Freitag, 28.11.2014 17:40 von WirtschaftsWoche - Aufrufe: 553

Britische Ex-Geheimdienstler und IT-Experten haben den Cyberdefense-Anbieter Darktrace gegründet, der Unternehmen besser vor Hackerattacken schützen will. Perfekte Symbiose oder Rezept zum Machtmissbrauch?

So also sieht ein Ex-Spion aus. Dave Palmer trägt das braune Haar an den Seiten kurz geschoren und oben am Kopf etwas länger, wie es derzeit Mode ist. Grün melierter Pullover mit rundem Ausschnitt, darunter ein weißes Hemd, dunkle Flanellhose, schwarze Brogues, die traditionellen britischen Schnürhalbschuhe mit Lochverzierung. James-Bond-Look? Keinesfalls. Gesamteindruck: unauffällig. Das entspricht auch seinem Naturell. Als ehemaliger Schlapphut will er eigentlich gar nicht im Rampenlicht stehen.

Doch Palmer, gerade mal 35 Jahre alt, springt in jüngster Zeit öfter über seinen Schatten. Er ist der technische Kopf einer privaten Elite-Eingreiftruppe, die die Überwachungsmethoden der Geheimdienste im Internet auch in der Wirtschaft salonfähig machen will. Nach fast 14 Jahren im Dienste ihrer Majestät Elizabeth II. für den Inlandsgeheimdienst MI5 und den Abhördienst GCHQ gründete er vor gut einem Jahr zusammen mit weiteren Ex-Agenten die britische Cyberdefence-Firma Darktrace (auf Deutsch: dunkle Spur).

Nach Hackern, Cyberbanden und ausländischen Geheimdiensten fahnden

Sein Ziel: Mit ähnlichen Analyseprogrammen, wie sie durch die Enthüllungen des ehemaligen NSA-Agenten Edward Snowden in Verruf geraten sind, will Darktrace in Firmennetzen nach Hackern, Cyberbanden und ausländischen Geheimdiensten fahnden. Gezielte Attacken, so die Geschäftsidee, lassen sich damit im Frühstadium erkennen und unterbinden.

Sicherheitsexperten befürchten, dass damit der Bock zum Gärtner gemacht wird. Denn unklar ist, ob die ehemaligen Spione wirklich alle Verbindungen zu ihrem ehemaligen Arbeitgeber abgebrochen haben. Wer so tief wie Darktrace in den internen Datenverkehr der Unternehmen eindringt, könnte – wie eine unter dem Deckmantel eines Sicherheitsspezialisten operierende Tarnfirma – im Auftrag der Geheimdienste wertvolle Informationen absaugen, auch wenn das Palmer nachdrücklich bestreitet.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

5,92
-1,62%
Drax Group Realtime-Chart