|
"Das untere Mindesttief der DAX Konsolidierung von 17816,5 bei 16743-1 wurde gestern planmäßig erreicht.
Das katapultierte den DAX gestern sofort nach oben auf neue Allzeithochs über 17816,5.
Hier sind die neuen Ziele...
17935/17940 18000 18200
BULLISCH:
BÄRISCH:
17816 17750 17619 17415 17422
In meinem Service profitierst Du neben all dem auch von der charttechnischen Analyse zu interessanten Einzelaktien (Deutschland, USA), Updates sowie regelmäßigen Webinare und persönlichem Kontakt.
Welche Aktie ich gerade für eine mögliche Depotaufnahme beobachte, erfährst Du in der exklusiven Analyse im Premium-Service ADT.
Viel Erfolg, Rocco :-) "
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert; hat eine hohe Wahrscheinlichkeit von ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Stundenkerzenchart
DAX Tageskerzenchart, XETRA
Statischer Chart
Live-Chart
"Wie erwartet hat die europäische Notenbank nicht an der Zinsschraube gedreht. Rückenwind gab es hingegen aus den USA. Auch hier müssen sich die Anleger zwar bezüglich einer Zinssenkung in Geduld üben. Allerdings deutete Fed-Chef Jerome Powell an, dass eine Senkung noch in diesem Jahr wahrscheinlich sind. Die Aktienmärkte reagierten mit einem kräftigen Kursaufschlag und der DAX® markierte bei 17.860 Punkten ein neues Allzeithoch.
An den Anleihemärkten gaben die Renditen mehrheitlich etwas nach. Das jeweilige Tagestief konnten sie zwar nicht halten. Dennoch deutet sich inzwischen ein Abwärtstrend bei den Renditen kurz- und langlaufender Staatspapiere an. Wie an den Tagen zuvor profitierten auch heute die Notierungen von Gold und Silber von dieser Entwicklung. Am Ölmarkt war derweil wenig Bewegung zu beobachten. Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil stagnierte vielmehr im Seitwärtstrend.
Die Deutsche Pfandbriefbank sprang nach der Vorlage der Geschäftszahlen zweistellig nach oben. „Wir sind eine kerngesunde Bank, wir haben mehr als drei Milliarden Kapital“, sagte Vorstandschef Kay Wolf heute auf der Jahrespressekonferenz. Dies sorgte heute für Erleichterung unter den Anlegern. Encavis ist Meldungen zufolge in Gesprächen über eine Übernahme durch den Finanzinvestor KKR. Die Aktie schloss etwas fester. Die Deutsche Lufthansa meldete für 2023 einen Gewinnsprung und plant die Zahlung einer Dividende. Die Aktie setzte den Sinkflug dennoch fort. Der Anlagenbauer GEA Group konnte 2023 den Gewinn steigern und stellt eine Dividendenerhöhung in Aussicht. Die Aktie von Hugo Boss brach zum Handelsauftakt zweistellig ein, nachdem der Konzern 2024 mit weniger Wachstum rechnet. ProSiebenSat.1 bestätigte die bereits veröffentlichten Eckdaten. Für 2024 rechnet der Medienkonzern mit einem leichten Umwachstum. Derweil werden Verkäufe von Beteiligungen geprüft, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Die anfänglichen Verluste holte das Papier im Tagesverlauf wieder auf und schloss im Plus. RWE setzte den Erholungskurs fort und schob sich über die Marke von EUR 32. Symrise war auch ein Tag nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen für 2023 stark gefragt. Immobilienaktien wie Aroundtown,TAG Immobilien und Vonovia profitierten von einer Entspannung am Anleihemarkt.
In den USA waren im frühen Handel vor allem Halbleiteraktien wie Intel, Micron Technology, Nvidia und NXP sowie Meta Platforms gefragt. Bei Apple deutet sich bei run 170 USD eine Stabilisierung an. Eine Trendwende zeichnet sich damit jedoch noch nicht ab.
Morgen werden unter anderem Mikron und Oracle Geschäftszahlen veröffentlichen.
Widerstandsmarken: 17.939/18.031 Punkte
Unterstützungsmarken: 17.548/17.594/17.640/17.737/17.789 Punkte
Nach einem schwachen Auftakt dreht der DAX® bei 17.640 Punkten nach oben und stieg über das Allzeithoch von 17.789 Punkten. Damit eröffnete sich weiteres Aufwärtspotenzial bis 17.939 Punkte (138,2%-Retracementlinie). Der kurzfristige MACD und RSI näherten sich mit dieser Rally wieder der heißen Zone. Aber: „The trend is your friend!“ Rücksetzer bis zur heute getesteten Unterstützungsmarke bei 17.640 Punkten dürften das aktuell bullishe Bild nicht trüben. Taucht der Leitindex jedoch unter diese Marke könnte die Stimmung vorübergehend kippen."
Betrachtungszeitraum: 06.02.2024 – 07.03.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Betrachtungszeitraum: 08.03.2019 – 07.03.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
"Wichtige Termine
Widerstände (Intraday): 1,0950+1,0990+1,1000
Unterstützungen (Intraday): 1,0925+1,0900+1,0875
Rückblick:
Gestern hat das Währungspaar noch einmal das gemacht, was im Chart eingezeichnet war. Die Bullen trieben nach einem Rücksetzer auf die 1,0875-USD-Marke den Preis über die 1,090-USD-Marke. Der Schlusskurs lag am Tageshoch bei knapp 1,0950 USD. Genau dort hält sich das Währungspaar auch im Moment auf.
Charttechnischer Ausblick:
Mit einem Tagesschlusskurs über der 1,090-USD-Marke haben die Käufer ein weiteres Zeichen gesetzt. Das heißt aber nicht automatisch, dass der Preis ohne Rücksetzer direkt weiter steigen muss. Ein weiteres Hoch bei rund 1,099 USD könnte trotzdem noch erfolgen. Ein direkter Durchmarsch über die runde 1,100-USD-Marke würde dagegen doch eine Überraschung darstellen. Oberhalb von 1,0875 USD bleibt das Währungspaar auch im kurzfristigen Zeitfenster bullisch. Erst ein Stundenschlusskurs unter 1,0875 USD würde den Käufern Kopfzerbrechen bereiten. In diesem Fall müsste man vorerst mit einem Rückgang bis 1,0850 USD bzw. 1,0825 USD rechnen."
Stundenchart
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
FOREX08:48:52
Tageschart
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Die NFP-Daten stehen heute wieder an | stock3
Diese Analyse wurde am 08.03.2024 um 07:59 Uhr erstellt.
Datum: 07.03.2024; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX testete gestern nach einer schwachen Eröffnung den kurzfristig kritischen Support bei 17.643 Punkten erfolgreich. Ausgehend vom in der ersten Handelsstunde verzeichneten 6-Tages-Tief bei 17.619 Punkten übernahmen die Bullen das Ruder und beförderten den Index dynamisch bis auf ein im späten Geschäft gesehenes neues Rekordhoch bei 17.879 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
Der Aufwärtstrend in allen Zeitebenen wurde damit bestätigt. Kurzfristig kritisch bleibt der Support bei aktuell 17.595-17.643 Punkten. Solange sich die Preiskurve darüber befindet, kann sich der Aufschwung in diesem Zeitfenster fortsetzen. Darüber befinden sich potenzielle Auffangbereiche für den Fall eines Rücksetzers bei 17.817/17.818 Punkten, 17.780/17.781 Punkten und 17.708-17.747 Punkten. Mit Blick auf die Oberseite verfügt die Notierung über potenzielle Widerstände und nächste Ausdehnungsziele bei 17.870-17.892 Punkten, 17.938 Punkten und 17.980-18.014 Punkten."
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
55![]() | 4.583 | 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY | lo-sh | Achterbahn7 | 21:48 | |
3![]() | 760 | Hot trades Session | IQ 177 | IQ 177 | 19:06 | |
304 | Daxi immer im up und down | bullbaer1 | bullbaer1 | 18:51 | ||
143![]() | 77.356 | Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst | gekko823 | Dr.Stock | 18:12 | |
49![]() | 1.038 | Die Links zu den Sternenkinder (DAX Spiel) Teil2 | BackhandSmash | BackhandSmash | 09:07 |