|
https://www.airbus.com/sites/g/files/jlcbta136/...for_publication.pdf
Auf den Seiten 11 und 12 ist einerseits zu erkennen, dass sowohl bei Flugzeugen (136 / 142) als auch Helikoptern (51/50) die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahresquartal fast identisch waren, während der Auftragseingang (Airbus 204, Helicopter 100) diese erneut weit übertrifft.
Wenn man nun noch errechnet, dass das Verhältnis Orderbook / Deliveries im Falle Airbus 64 und bei den Hubschraubern 18 beträgt - wohlgemerkt: es handelt sich um Quartale! - dann mag ich gar nicht versuchen, mir die Investitionssumme vorzustellen, die zum Ausbau der Produktion erforderlich wäre, um diesen riesigen Überhang an Bestellungen abzubauen.
Dazu kommt noch, dass Airbus ja ab ´27 in die (Massen-)Produktion von Abwehr-Drohnen einsteigen will https://www.derstandard.at/story/3000000263216/...it-mikroraketen-vor.
Mir ist nicht klar, ob dies und gleichzeitig die geplanten Investitionen in neue und moderne Fertigungstechnologien (es ist die Rede von Robotik und KI) und auch in neue Fertigungsstrassen finanziert werden kann ohne die Aufnahme neuer Schulden oder gar einer KE.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
8![]() | 2.012 | Airbus SE Aktie - Diskussionen | Klei | lordslowhand | 08:53 | |
295 | Luftfahrt nach COVID-19 und im Wandel weg vom Öl | Tom1313 | Tom1313 | 28.01.25 16:38 | ||
Airbus Auslieferungen im Dezember | RayBerlin | 00.00.00 00:00 | ||||
2 | Zitat | Biona | Biona | 18.07.22 12:03 | ||
6 | Class-Aktion / Sammelklage gegen Airbus 938914 | nickyb | Körnig | 02.07.21 14:23 |