und der sollte bald erreicht sein - aber was dann?
Ob das noch Sinn macht, oder aussteigen?
|
Der Aktienkurs von Appen Ltd ( ASX: APX ) schoss am Dienstag um 41 % in die Höhe, bevor die ASX eine Handelspause ankündigte , bis kurz vor 13 Uhr eine Ankündigung erfolgte.
Die Appen-Aktien erreichten im Tagesverlauf einen Höchststand von 1,17 US-Dollar und fielen dann auf 1,08 US-Dollar zurück, bevor die Pause in Kraft trat.
Dieser Intraday-Höchststand war ein großer Sprung gegenüber dem gestrigen Schlusskurs der Appen-Aktie von 83 Cent.
Es ist auch das erste Mal seit Oktober letzten Jahres, dass die Aktie über 1 US-Dollar gehandelt wird.
Es gab keine offiziellen Nachrichten von Appen, die den Anstieg des Aktienkurses heute erklären könnten.
Allerdings sind ASX- Technologieaktien derzeit die zweitbesten Performer unter den 11 Marktsektoren, sodass Appen heute vielleicht ein wenig Branchenoptimismus verspürt.
Der S&P/ASX 200 Information Technology Index (ASX: XIJ) ist um 0,6 % gestiegen.
Die Handelspause wurde von der ASX-Compliance-Abteilung angekündigt. Dies deutet auf die Möglichkeit hin, dass die folgende Ankündigung ein „Bitte erklären“ der ASX an Appen sein wird.
Während wir auf die ASX-Ankündigung warten, werfen wir einen Blick auf die neuesten Nachrichten von Appen.
Am 12. März 2024 um 08:49 Uhr
Das australische Softwareunternehmen Appen teilte am Dienstag mit, dass es ein Angebot des US-Unternehmens Innodata für eine mögliche Fusion der beiden Unternehmen im Rahmen einer Aktientransaktion erhalten hat. (Bericht von Poonam Behura; Bearbeitung durch Rashmi Aich)
12. März (Reuters) – Das australische Softwareunternehmen Appen APX.AX gab am Dienstag bekannt, dass es ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens für digitale Datenlösungen Innodata INOD.O für eine mögliche Fusion der beiden Unternehmen im Rahmen eines All-Stock-Deals erhalten habe.
Appen sagte, das Angebot biete Innodata-Aktien im Wert von 0,70 A$ pro Aktie des Unternehmens, nannte jedoch keine weiteren Details zu dem Deal.
Appen und Innodata antworteten nicht sofort auf die Anfragen von Reuters zur Bestätigung des Geschäftswerts.
Appen sagte, es wolle den potenziellen Wert verstehen, den das vorgeschlagene Angebot für seine Aktionäre mit sich bringe, und fügte hinzu, es habe einem begrenzten Austausch vertraulicher Informationen auf nicht-exklusiver Basis zugestimmt.
Innodata sei eine der mehreren Parteien, die Transaktionen über strategische Investitionen oder den Verkauf eines Teils oder des gesamten Appen-Geschäfts vorgeschlagen haben, sagte das australische Unternehmen.
Der Verkauf erfolgt, da Appen, einer der weltweit größten Schulungsanbieter für künstliche Intelligenz, unter einem schwierigen Betriebsumfeld und einer schwachen globalen Nachfrage gelitten hat, was das Unternehmen in den letzten Monaten zu Kosteneinsparungsinitiativen gezwungen hat.
Der Aktienkurs von Appen stieg nach dem jüngsten Quartalsupdate des Unternehmens sprunghaft an. Trotz eines Rückgangs des Gesamtumsatzes hob der Bericht einige vielversprechende Entwicklungen hervor.
Für die drei Monate bis zum 30. Juni 2024 meldete Appen einen Umsatz von 55,0 Mio. $, was einem Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dieser Rückgang ist vor allem auf den Verlust eines bedeutenden Kunden, des Suchmaschinenriesen Google, zurückzuführen.
Ohne Google stieg der Umsatz des Unternehmens jedoch tatsächlich um 16 %, was eine positive Dynamik in anderen Bereichen des Unternehmens zeigt.
CEO Ryan Kölln wies auf "bedeutende Chancen" im Bereich der generativen KI als Haupttreiber für dieses Wachstum hin. Wie mein Kollege Bernd berichtete, hat das Unternehmen in mehreren KI-Projekten erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere in China und bei einem weiteren globalen Kunden.
Neben dem Umsatzwachstum haben sich auch die Rentabilitätskennzahlen von Appen verbessert, was wahrscheinlich die Aktien stützt.
Das Unternehmen meldete für das Quartal einen Vorsteuergewinn von 600.000 US-Dollar, eine deutliche Trendwende gegenüber einem Verlust von 7,2 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Das Management hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum H2 FY24 einen positiven Cashflow zu erzielen.
Die Anleger kauften schnell Appen-Aktien in großen Mengen, da das Quartalsupdate am 29. Juli veröffentlicht wurde. Seitdem sind die Aktien explodiert und werden um 163% höher unter dieser Marke gehandelt.
Der jüngste Anstieg der Appen-Aktien ist sicherlich ein Blickfang, aber die entscheidende Frage ist, ob diese Dynamik aufrechterhalten werden kann.
CEO Kölln glaubt das und sagt, dass die Plattform und die Angebote von Appen "zu wichtigen Datenquellen für viele führende Modellbauer werden".
Laut CommSec stuft der Konsens der Analystenschätzungen die Appen-Aktie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als "Hold" ein, was im Widerspruch zu der Kursentwicklung der letzten Wochen steht.
Diese setzt sich aus einem Kauf-Rating, zwei Hold-Ratings und einem Sell-Rating zusammen.
Während die Broker also neutral sind, ist der Markt eindeutig bullisch. Die Zeit wird zeigen, was von hier aus passiert.
Die Rallye von Appen im vergangenen Monat ist ein Beweis für sein Potenzial, aber ob sich dies in nachhaltigem Wachstum niederschlagen kann, bleibt abzuwarten.
Da das Unternehmen Anzeichen einer Trendwende zeigt und sich neue Möglichkeiten am Horizont abzeichnen, könnte es sich lohnen, es genau zu beobachten.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
5![]() | 295 | APPEN LTD - Entwicklung künstlicher Intelligenz | DigitalOne | amorphis | 28.02.25 17:26 |