Ich versuch es mal mit ner anderen Perspektive. 7% sind weniger als 10, aber sind fremdbestimmt, während ich die 10 eigenständig auch zu 6% deklarieren kann. Die Höhe der Auszahlung obliegt dem Unternehmen/ seinen Eignern und deren Vertretern. Zinsen sind vertraglich vereinbart. Mir wäre es lieb, man schraubte die Dividendenquote auf 7% herab. Das reicht dicke und man könnte mit dem freiwerdenden Kapital Schulden bedienen und Produkte weiterentwickeln oder gar weitere Investitionen in neue Felder tätigen, weg vom klassischen Rauch (viell Hanf/ CBD), obgleich ich dem klassischen Rauch noch einige Jahre gebe.
Zu den 99%: ich glaube, die Quote derer, die Sachverhalte des täglichen Lebens ähnlich sieht ist deutlich geringer. Bei dem angesprochenen Beispiel waren es eher ein paar Hardliner, die meinten "Impfen" wäre der einzige Weg in die Freiheit und die hatten zumeist harte politische/ wirtschaftliche Interessen (siehe Schweden, konnte man falscher als Deutschland und China kaum liegen).
Außerdem: Wenn die Kommissionspräsidentin und der der Präsident eines weltweit operierenden Unternehmens per SMS Steuergelder in Milliardenhöhe für ein sach (Nebenwirkungen in hoher, untererfasster Zahl)- und rechtmangelhaftes (Fehlerhafte Studien) Produkt vereinbaren und die SMS verschwindet, kann man das Verschwörung von Wenigen (2 Personen) zum Schaden von Millionen (Eu-Bürgern) nennen. Naiv ist zu glauben, es wären nur die Beiden involviert. Noch bräsiger ist die Bezeichung kritischer MEnschen als Verschwörungstheoretiker, was nahelegt, dass der Verfasser geistig im Mittelalter steckengeblieben ist und ernsthaft glaubt, dass öffentliche Verlautbarungen, ob direkt oder per PResse frei von Manipulationen und sachlich-objektiv wären. Wohl dem, der in einem solchen gedanklichen Paradies lebt. Im Mittelalter hießen solche Leute (übrigens gar Wissenschaftsgläubige - wobei Wissenschaft fortwährende Diskussion bedeutet) Ketzer...
Spannende Frage am Rand: Welche Verschwörungstheorie hat sich denn bislang nicht bewahrheitet (siehe u.a. Protokollentschwärzungen des RKI)?