der bleibt gleich. Aber die Newcomer werden in großer Zahl wieder eingehen, und nur die Fähigsten werden überleben. Und in punkto Fähigkeiten haben die bestehenden Hersteller weit die Nase vorn. So einen Dreck wie den Tesla Truck wist Du bei VW nicht sehen, und Tesla wir das Ding mit Sicherheit nicht los, egal, ob jetzt das kugelsichere Scheibenglas auch tatsächlich stabil ist.
Das Argument, dass die neu im Markt erschienenen Konkurrenten alle anderen in den Ruin treiben würden, das gab es schon beim Erscheinen der Japaner und später der Koreaner. Aber, oh Wunder, Mercedes, BMW und VW gibt es nach wie vor, und die sind noch viel stärker im Markt in D und weltweit präsent wie zu Zeiten von Koreas und Japans Angriff.
Der Kuchen wurde auch nicht größer, aber verdrängt von den Japanern und Koreanern wurden die französischen Hersteller, die italienischen, und die damaligen US Ableger in D, Opel und Ford.
Mercedes etc. geht es blendend, was Umsatz und Gewinn angeht, was den Kurs angeht, momentan weniger#, aber das kann nicht ewig so gehen.
Kurs von VW :
der Kurs von MBG, damals Daimler, war von ca. 2015 bis zum Erscheinen von Källenius etwa 2019 ein sehr kontinuierlicher Abstieg, manche hier hielten das nicht aus, und verkauften unter vermutlich großen Verlusten, wie Damir z.B. Aber dann kam ein ebenso unaufhaltsamer kontinuierlicher Wiederanstieg, übrigens beides eher unmotiviert, wie ich finde.
Und natürlich kann man aus vergangenen Chartbildern Schlüsse auf die Zukunft ziehen. Was dazu üblicherweise gesagt wird, völlig falsch oder was auch immer, interessiert mich wenig, das ist Blödsinn, der immer weiter wiederholt wird.
Das Erste, was ich mache, wenn ich mir einen Überblick über eine Aktie vrschaffen will, ist, dass ich den (vergangenen) Chart ansehe, und der sgat schon sehr viel aus.