hol dir doch selber eins mit dem Bolzenschneider, ist ja Modesport in Deutschland geworden.
In Städten mit Universität grassiert das besonders. Sohn von meinem Freund hat in FR Medizin gemacht, Rad vom Papa geerbt, ein Superklassiker, ursprünglich Peugeot Rennrad der ersten Generation, als die noch fast Marktführer waren, nur Rennlenker gegen normalen getauscht. Damit ist der in FR rum gefahren, zur Uni etc. was verkehrt war. Rad weg. Die Studenten fahren aus Erfahrung nur noch mit schwarz angestrichenen uralten Omarädern zur Uni.
Frau von meinem Freund haben sie das MTB geklaut, Nishiki Kultobjekt in azurblau, Luftfedergabel, das hatte ich noch mit einem vom Stil her genau passenden erhöhten Gelenkvorbau in Alusilber versehen, ein Gesamtkunstwerk mit Gebrauchswert. Geklaut, und zwar aus der verschlossenen Garage, wo aber die Seitentür zum Garten hin offen war. Das war so dreist, so was kriegen nur Durchreisende fertig.
Foto unten ist das Peugeot Rad in weiß und Frauenausführung, war in Sardinien, mit Frau von meinem Freund, der war schon mit 21 verheiratet. Ist aber schon eine Weile her, da kann man private Fotos mit Leuten drauf schon veröffentlichen.. Das, was auf dem Rad hinten drauf ist, war übrigens alles, was jeder zur Verfügung hatte für 2 Wochen.
Duracell :
Kursgewinne werden doch in Deutschland mit exakt betragsmäßig dem selben Steuersatz versteuert wie Divis. Den ziehen die Banken "an der Quelle" nach Anfallen ein, der Definition von Quellensteuer. Oder wie war das gemeint ? Sind in Kanada Kursgewinne steuerfrei, wie in der Schweiz ? Eher nicht, oder ?
(Verkleinert auf 31%)

