|
2.676 Beiträge ausgeblendet. |
|
Das summiert sich aber jetzt immer höher an Rückstellungen für die vielen begangenen Rechtsverstöße in Europa. Da wartet man schon ewig auf die Strafe durch die EU und dann kommt auch noch sowas neu hinzu. Wie wäre es denn mal, wenn sich das DH Management an Recht und Ordnung halten würde.
11. April 2025, Millionenforderungen: Delivery Hero bildet für Glovo in Italien Rückstellungen - https://www.ariva.de/news/...ivery-hero-bildet-fuer-glovo-in-11600993 ".. Delivery Hero bildet nach einer Gerichtsentscheidung in Italien Millionen zusätzliche Rückstellungen und korrigiert deswegen nachträglich seinen operativen Gewinn. Um die von den Behörden geforderten Sozialversicherungsbeiträge, Zinsen und Bußgelder abdecken zu können, sollen 183 Millionen Euro in Form nicht zahlungswirksamer Aufwendungen zurückgehalten werden.. geht um Forderungen, die die Jahre 2016 bis 2024 bei seiner Marke Glovo in Italien betreffen. Dies habe als Konsequenz, dass eine Rückstellung für Rechtsrisiken von 253 Millionen Euro gebildet werden muss, weil Glovos Fahrerflotte neu zu bewerten sei. Weil die erhöhten Aufwendungen dem vergangenen Geschäftsjahr zuzurechnen seien, werde das Ebitda 2024 von rund 750 Millionen Euro auf nun 693 Millionen Euro korrigiert.....
Der nächste Ansatz in Südost-Asien die Struktur zu verändern. Das drückt auf der einen Seite auf den Umsatz, auf der anderen Seite bessert es die Marge künftig auf. Ideal wäre natürlich Beides zu steigern. Die große Wachstumsphase der Essenslieferanten scheint wohl vorbei zu sein und es geht mehr darum gewisse Regionen zu "verteidigen" und andere dafür aufzugeben.
23. April 2025 Delivery Hero stellt Geschäft in Thailand ein - https://www.ariva.de/news/...tellt-geschaeft-in-thailand-ein-11610048 "..Delivery Hero zieht sich weiter aus für ihn unattraktiven Märkten zurück. Die Asien-Tochter Foodpanda werde den Betrieb der Plattform sowie seiner Essens- und Lebensmittellieferdienste in Thailand zum 23. Mai 2025 einstellen, teilte der im MDax notierte Konzern am Mittwoch mit. "Diese Entscheidung steht im Einklang mit der Fokussierung von Delivery Hero auf die Optimierung seiner Geostrategie." Der Fokus liege auf anderen Teilen der Region Asien-Pazifik mit größerem Geschäftspotenzial..."
Nachdem der Verkauf des Food Panda Geschäfts in Süd-Korea nicht genehmigt wurde, macht man es in Thailand gleich ganz anders und sucht offenbar garnicht erst einen Käufer und macht stattdessen den Laden dort ganz dicht. So wie ich das sehe, hat man dort auch nur Verluste gemacht und scheinbar die Hoffnung verloren mal auf einen grünen Zweig dort zu kommen. Hier mal eine Quelle zu Umsatz und Verlust der letzten Jahren ( schon übersetzt aus dem Englischen).
https://www.nationthailand.com/business/corporate/40039232 "...Foodpanda, registriert unter Delivery Hero (Thailand) Co Ltd, hatte einen Umsatz von 3,628 Milliarden Baht im Jahr 2022 und einen Verlust von 3,255 Millionen Baht. Im Jahr 2023 stieg der Umsatz von Foodpanda leicht auf 3,843 Milliarden Baht, wobei die Verluste auf 522 Millionen Baht zurückgingen..."
Also der Umsatz in Bath entspricht ca. 100 Mio. Euro. Der Betrag fällt also künftig weg. Vielleicht kommt es auch noch zu einer Wertberichtigung auf Konzernebene, weil man da jetzt den Wert der Tochter auf Null ansetzen muß. Generell ist es aber gut Dauerverlustbringer zu verkaufen oder einzustellen. Es zeigt aber auch wie hart die Konkurrenz in diesen Regionen inzwischen ist und es schwerer geworden ist Regionen zu haben wo man den Marktanteil und die Rendite steigern kann.
Die Aktie von Delivery Hero hat sich am Donnerstag von ihrer steilen Talfahrt spürbar erholt. Nach einem Kurseinbruch am Morgen von 11 Prozent gelang dem Papier des Online-Essenlieferdienstes am Nachmittag immer mal wieder der Sprung in die Gewinnzone. Zahlreiche Analysten äußerten sich im Handelsverlauf positiv zu den vorbörslich vorgelegten Quartalszahlen, was bei den Anlegern wohl nach und nach Anklang fand.
Zuletzt ging es für die Aktie im moderat steigenden MDax um 2,1 Prozent auf 25,42 Euro nach oben, womit sie versucht, an ihre jüngste Erholung seit Anfang April anzuknüpfen. Tags zuvor war ihr das mit einem Kurszuwachs von etwas mehr als 5 Prozent gelungen, nachdem das Unternehmen den Verkauf der thailändischen Geschäftsaktivitäten angekündigt hatte.
Nun wird die Luft jedoch erst einmal zunehmend dünner, denn bei 25,45 Euro lauert ein erheblicher Widerstand. Dort verläuft die 50-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend signalisiert und seit Anfang/Mitte März gerissen wurde. Zuletzt hatte sich das Papier dieser Linie am 10. April und dann am Mittwoch wieder deutlich genähert, sie aber nicht überwunden.
Mit Blick auf das vorgelegte Zahlenwerk attestieren die Analysten von JPMorgan und der UBS dem Essenlieferanten ein solides Auftaktquartal mit einer überraschend starken Umsatzentwicklung. Im Detail, so konstatierte Analystin Wassachon Udomsilpa von der kanadischen Bank RBC hätten die Regionen Nahost, Nordafrika und Amerika sowie das Segment für eigene Lieferzentren und Quick-Commerce (Integrated Verticals) positiv überrascht.
Jo Barnet-Lamb von der schweizerischen Bank verwies zudem darauf, dass Delivery Hero im schwachen Asien-Geschäft beim Bruttowarenwert mit einer Rückkehr zu Wachstum in diesem Jahr rechnet. Silvia Cuneo von der Deutschen Bank sieht Delivery Hero angesichts der vorgelegten Zahlen und trotz des Gegenwinds durch das Asien-Geschäft auf einem guten Weg in Richtung seiner Jahresziele.
Quelle: dpa-AFX
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
6![]() | 2.701 | IPO Delivery Hero AG | biergott | Opa_Hotte | 27.04.25 13:08 | |
850 | Delivery Hero SHORT gehen | AudiRS2 | Pizzabaecker66 | 10.11.24 14:49 | ||
141 | Delivery Hero = Wirecard 2.0 ? | Dividendenperle | Steven2025 | 01.07.22 10:34 | ||
20 | Geld verdienen? Wann und Wie? | brianinho | brianinho | 14.01.22 12:40 | ||
2 | Delivery Hero startet !! | micha1 | AFStocks | 02.07.21 10:56 |