Das Interview von Hermann mit "echtgeld.tv" ......
https://www.youtube.com/watch?v=gUWfQyD8PRs&feature=youtu.be....macht wieder mal deutlich,daß Hermann immer noch nicht antizipiert hat,daß er gegenüber Investoren "verbrannt" ist! Wie immer werden die neuen Milliardenmärkte erwähnt und die "Einzigartigkeit" von QSC besonders in Bezug auf den Mittelstand betont!
Fakt ist ,daß die nicht so "einzigartigen" Wettbewerber seit Jahren Umsatzwachstum haben und Gewinne einfahren auch in Geschäften mit diesem Mittelstand!
Hier einige Punkte aus diesem Interview:
-6:13 .... "Haben mit Liquidität immer gehaushaltet" .........## Das ist dann schon dreist, wenn man an Ftapi und sonstiger Misswirtschaft denkt!
- 11:37 .... "Wir können die ganze Wertschöpfungskette abdecken/abbilden .....wo wir uns signifikant von unseren Wettbewerbern abgrenzen"........## womit macht der Wettbewerb nur Umsatz und Gewinne möchte man da fragen?
- 14:20 ..."unser Vorteil ist es ,daß wir dem Kunden überlassen,welche Module er selbst machen möchte und welche er bei uns einkauft.."............## der Kunde ist König,wieso sollte das bei den Wettbewerbern anders sein? Vorteil??
- 16:26...die letzten 20% der Umstrukturierung sollen in den nächsten 9 Monaten erfolgen..." haben einen klaren Fahrplan und wissen genau,was wir tun" ......## der Kurs zeigt,daß der Finanzmarkt anderer Meinung ist!
Hört sich an,als wenn der nächste Zukauf/Beteiligung schon ausgeguckt ist? - Was kann man erwarten,wahrscheinlich irgendeine "Bude" in Sachen Daten-Analyse oder Sensorik oder Software ( Blockchain) ?
- 20:25...."SAP-Geschäft ist profitabel...."
- 21:04....in Cloud und IoT wird noch investiert.....deshalb nicht profitabel...... ## dabei hat er doch schon vor langer Zeit beschworen ,wie "outstanding" das Portfolio ist!
- 24:00.... geht es ans zentrale Thema "Vertrauen"... "unsere Zuschauer werden nur in diese Aktie investieren ,wenn sie dem Management vertrauen das sie wissen was sie tun..."##
Das ist wohl das entscheidende Problem! Das QSC-Management hat da seit 2014 verbrannte Erde hinterlassen und der Kursverfall nach der Präsentation QSC2020plus zeigt auf ,daß der Finanzmarkt kein Vertrauen ins Management hat. - Die Präzisierung dieser Planungen im November hat die Lage eher noch verschlechtert und einen Shortseller angelockt und das auch noch auf niedrigstem Kursniveau!
Es wird die Warburg-Studie erwähnt ( 31:10 ) ,die für 2022 von 170 Mio. (Prognose 200 Mio.) Umsatz ausgehen......deutlicher kann man sein Mißtrauen ins Management kaum artikulieren!
- 34:25 ... derzeitige Marktkapitalisierung von ca. 145 Mio. minus 65 Mio. Cash-Position ergeben ca. 80 Mio.......diese wären heute schon allein durch das stabile Colocation-Geschäft "gewährleistet". ###
Hermann verwendet also bzgl. Bewertung ein Umsatzmultipel von 4, denn Colocation liefert ca. 20 Mio. Umsatz und ca. 4 Mio. EBITDA auf Jahressicht.
Hermann kann ,wie schon seit Jahren, nur auf die "goldene Zukunft" verweisen,wenn man ihn reden hört,muß man fast befürchten,daß er nochmal einen 3-Jahresvertrag dranhängen möchte! - Die Zielvorgabe Umsatz2020 > 143 Mio. ist so niedrig gewählt,daß man Ende 2020 sich offensichtlich selbst auf die Schulter klopfen möchte!?
Selbst der verzagteste Analyst mit der niedrigsten Erwartungshaltung, hatte im letzten Konsensus noch 145 Mio. aufgerufen!
@oracle
mach Dir nicht zu ausschweifende Hoffnungen bzgl. QSC-Kurs !
Die letzte gesellschaftsrechtliche Veränderung in Form des Plusnet-Verkaufs hat auch nicht annähernd das gebracht ,was von vielen erwartet wurde und kurstechnisch sogar den Rückwärtsgang gebracht!