Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 404  405  407  408  ...

Schaeffler unterbewertet!?

Beiträge: 10.648
Zugriffe: 5.425.369 / Heute: 311
Schaeffler AG 3,806 € +0,79% Perf. seit Threadbeginn:   -74,67%
 
Frieda Friedlich:

Von Hand hat Klaus Rosenfeld die vielen Order

 
27.12.24 18:51
sicherlich nicht eingegeben. Ist eine schöne Überraschung für die Algo-Shorter, wenn mal ein Insider gegen sie "in die andere Richtung arbeitet".

Oder-Stafette von Klaus Rosenfeld (aus Link oben), leider ohne Handelszeiten.
(Verkleinert auf 82%) vergrößern
Schaeffler unterbewertet!? 1464480

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,22%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +24,99%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +22,72%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +17,94%
SPDR EURO STOXX Low Volatility UCITS ETF
Perf. 12M: +16,92%

navlover:

Goldene Zukunft?

 
29.12.24 15:35
Wie dringend wird eigentlich die Ersatzbeschaffung von PKWs in den nächsten Jahren? Das Durchschnittsalter von PKW beträgt Ende 2024 satte 14 Jahre in den USA und 12,5 Jahre in Europa. Millionen von PKWs nähern sich der Verschrottung. Auch aus Umweltschutzgründen scheint baldiger Ersatz notwendig. Denke, die Politik wird nicht an Maßnahmen vorbeikommen. Darüber hinaus wird auch Bevölkerungswachstum zu höherem Mobilitätsbedarf führen. Und ein E-Auto nur als Zweitfahrzeug hat auch noch nicht ausgedient.
acao:

Insiderkauf Rosenfeld

 
29.12.24 16:11
Wenn Rosenfeld kauft ist das alles andere als ein gutes Omen. Fast immer wenn er in der Vergangenheit gekauft hat - teilweise beträchtliche Mengen - ging es danach mit dem Kurs nach unten. Er sitzt damit auf sehr hohen Verlusten.  Nach seiner bisherigen Erfolgsbilanz bei Insiderkäufen ist er ein ganz hervorragender Kontraindikator. Wenn es keiner besser weiß als er, na ja, - in der Vragangenheit hatte er offensichtlich keine Ahnung!
Frieda Friedlich:

#128

 
29.12.24 21:57
Hast du dafür Belege? Kaufzeitpunkte und folgende Kursrückgänge in der Vergangenheit?
acao:

#129

 
29.12.24 23:53
die Zahlen kann man ja unter Director Dealings im Detail nachsehen. Die Käufe von Rosenfeld erfolgten durch seine Vermögensverwaltungsgesellschaft  
(SKR (Susanne & Klaus R.) Vermögensverwaltungsgesellschaft).

Zur Übersicht ein paar Zahlen zu den Käufen (Wert in t-€/Durchschnittspreis):
2016: 189 / 12,8
2017: 353 / 14,1
2018: 275 /11,5
2019: 164 / 6,6
2020: 709 / 6,45

Alleine in diesen Jahren waren das in Summe 1,69 Mio. €  (200T-Stück) zu einem Durchschnittspreis von ca. 8,5 €. Der Verlust beträgt dafür z.Z. ca. 860T€.
Rosenfeld hatte zumindest in diesen Jahren die Situation vollkommen falsch eingeschätzt. Ob er es jetzt besser weiß?????
Frieda Friedlich:

Der Kurs ist der Schaeffler-Aktie ist zwar volatil

2
30.12.24 09:12
aber die Umsätze/Dividenden/sonstige Kennzahlen haben in den letzten Jahren (Ausnahme: Corona) nur relativ gering geschwankt.

Wenn die Dividende im Schnitt bei 0,45 Euro bleibt - siehe unten -, wird ein Kauf der Schaeffler-Aktie umso interessanter, je tiefer sie fällt, weil nämlich die Dividenden-Rendite immer größer wird. Aktuell liegt sie bereits bei über 10%, falls es bei 0,45 Euro Dividende bleibt. So gesehen war Rosenfelds Kauf zu 4,20 Euro am 27.12.24 sicherlich keine Fehlinvestition.

Die SKR-Vermögensverwaltung (Vehikel von Klaus Rosenfeld) wird sich auf lange Sicht - und das ist sicherlich ihr Anlagehorizont -  über hohe und einigermaßen zuverlässige Kapitalerträge freuen können.

Auch wenn die Kursrückgänge der letzten Monate und das Geunke der Shortseller anderes verheißen, wird Schaeffler ebensowenig pleite gehen wie Bosch oder ZF Friedrichshafen, Autokrise in D. hin und her. Das Schaeffler-Rating steht stabil im unteren Investmentbereich, und die Anleihen-Emissionen finden trotz relativ niedriger Coupons Käufer.

Man sollte sich auch nicht durch Schaefflers Hauptsitz im "Auto-Kummerland" D. beirren lassen. Großkonzerne erzielen ihre Umsätze heutzutage global, und Schaeffler ist z. B. in Südamerika und Indien recht aktiv - Länder, in denen E-Autos wegen grassierender Armut eh nur eine Außenseiterrolle spielen. Das ganze hiesige Gedöns interessiert da überhaupt nicht.

https://www.ariva.de/aktien/schaeffler-ag-aktie

Ein nachhaltiger Abwärtstrend ist mittelfristig nur beim KGV zu erkennen - und das ist bullisch.

(Verkleinert auf 78%) vergrößern
Schaeffler unterbewertet!? 1464729
navlover:

Feierabend!

2
31.12.24 09:18
Aber nur für 2024! Wünsche allen, die einen sinnvollen Beitrag geleistet oder dies zumindest versucht haben einen guten Rutsch in das Auto-Comeback-Jahr 2025! Na ja, vielleicht wird es ja auch 2026, aber in 2025 dürfte sich die Wende schon klar abzeichnen. Als erstes bin ich auf die EU-Entscheidung zur Vertagung des Verbrennerverbotes sowie Abschaffung/Senkung der Konventionalstrafen bei zu viel CO2-Emission gespannt und Förderung der E-Mobilität, voraussichtlich Q12025. Darüber hinaus weitere Zinssenkungen und langsame Wiederbelebung der Wirtschaft, egal unter welcher Regierung.
Erdbeerbeche.:

nun ja...

 
31.12.24 09:26

allen Durchhalteparolen zum Trotz hat Schaeffler in den letzten Jahren nicht geliefert.
Die Corona-Jahre als Vergleich anzubieten, finde ich zumindest zweifelhaft. Wenn, dann bitte die Zahlen ab 2016/2017 betrachten:

 https://www.finanzen.net/bilanz_guv/schaeffler

Die Dividende ist nicht gestiegen. Die D-Rentite ist aufgrund des abgeschmierten Kurses stark gestiegen. Letztlich hat man als Aktionär hier regelmäßig Geld verbrannt. Einzige Ausnahme waren kurzfristige Zocks. 

Auch die anderen Kennzahlen beeindrucken mich jetzt nicht. Ich glaube hier nicht (mehr) an eine Erfolgsstory. Das Management hat hier - außer der absolut unterirdischen Kommunikation - keine Highlights vorzuweisen (für mich als Aktionär - die Geschäftsführung mag das für sich anders beurteilen).

Hätte ich mein Geld in einen durchschnittlichen ETF gesteckt, hätte ich deutlich mehr davon.

Die Dividende für April wird sich bei 35-36 Cent bewegen - die 45ct werden wir in den nächsten 2-3 Jahren nicht mehr sehen.

Guten Rutsch
Erdbeerbecher

newson:

bei einer

 
02.01.25 13:39
der Firmen davon habe ich mal als Reinigungskraft gearbeitet als  Leiharbeiter, vor Jahren als ich noch in D gelebt habe und grad nicht im Deinstleistungsbereich war, war ein gutes Unternehmen soweit ich noch weiß, die Leute waren sehr zufrieden, wer da angestellt war hatte es gut , aber scheinbar hat sich da was geändert, wenn  man da so alles liest ?

Bin mal gespannt was aus D noch so wird , in Portugel laufen ja schon wetten bei den Leuten . Allin was man sieht mit Sylvester, bin ich froh 2700 KM dazwischen zu haben.

Autoindustrie siehts nicht gut aus oder ?  
georch:

@ newson:

 
03.01.25 10:24
Hustet Deutschland, ist Europa krank. Da sind dann keine 2700 km dazwischen-
Frieda Friedlich:

Trump rudert bei Zöllen zurück

 
06.01.25 14:05
www.n-tv.de/wirtschaft/...ersprechen-auf-article25469675.html


"Nur" Zölle auf kritische Güter
Weicht Donald Trump bereits ein Wahlversprechen auf?

Sämtliche Importe mit hohen Zöllen zu belegen, war eines der Wahlversprechen des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Nun rudert er einem Medienbericht zufolge leicht zurück. Zölle soll es aber geben - und damit auch Folgen für die deutsche Wirtschaft.

Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump prüfen einem Zeitungsbericht zufolge Pläne für Zölle auf Importe aus allen Ländern. Allerdings sollen diese nur für kritische Güter gelten, wie die "Washington Post" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete. Die aktuellen Diskussionen konzentrieren sich demnach darauf, Zölle nur auf bestimmte Sektoren zu erheben, die als kritisch für die nationale oder wirtschaftliche Sicherheit angesehen werden.

Trump zieht am 20. Januar erneut ins Weiße Haus ein. Er hat im Wahlkampf wiederholt gedroht, sämtliche Importe mit hohen Zöllen zu belegen. Kurz vor Weihnachten forderte Trump die Europäische Union dazu auf, mehr Öl und Gas aus den USA zu kaufen. Er habe der EU gesagt, dass sie das enorme US-Defizit im bilateralen Handel "durch den großangelegten Kauf unseres Öls und Gases ausgleichen" müsse, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social.

Die mögliche Änderung spiegelt laut "Washington Post" die Erkenntnis wider, dass sich Trumps ursprüngliche Pläne sofort in den Preisen für Lebensmittelimporte und Unterhaltungselektronik bemerkbar gemacht hätten und sich als politisch unpopulär und störend erweisen könnten.

Es war nicht klar, auf welche Einfuhren oder Branchen genau Zölle erhoben werden sollten. Zu den Schlüsselsektoren gehören die Versorgungskette der Verteidigungsindustrie (durch Zölle auf Stahl, Eisen, Aluminium und Kupfer), kritische medizinische Güter und die Energieerzeugung (Batterien, seltene Erden)....
navlover:

Produktion vs. Zulassung

 
06.01.25 19:55
Während die In Deutschland neu zugelassenen PKW laut KBA 2024 um -1% vs. Vorjahr sanken, stiegen die in Deutschland produzierten PKW laut VDA um ca. +10%. Damit erreicht die Produktionszahl von rund 4,1 Mio den besten Wert seit 2019, also vor Corona. Hält die Entwicklung so an, kann in 2025 der Wert von 2019 übertroffen werden. Ähnliche Meldungen kommen aus den USA, wo GM und Ford ebenfalls die besten Zahlen seit 5 Jahren aufweisen. Es gibt also vermehrt Hinweise darauf, dass sich der Automobilsektor auch außerhalb China berappelt.
Frieda Friedlich:

#137 - das deckt sich mit dieser News:

2
07.01.25 17:18
www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25470105.html

Starker Anstieg bei E-Autos
Volvo verbucht Rekordabsatz

Volvo hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie. Insgesamt seien 763.389 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden gegangen, teilte der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende schwedische Autobauer mit. Dies sei ein Anstieg um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders groß war das Plus bei den E-Autos. 2024 verkaufte Volvo nach eigenen Angaben 175.194 vollelektrische Fahrzeuge, dies entspricht einem Anstieg von 54 Prozent. Ihr Anteil lag bei 23 Prozent aller verkauften Volvos. Der Autokonzern verkaufte 2024 nach eigenen Angaben außerdem 177.593 Hybrid-Fahrzeuge. Während Volvo in Europa ein Absatzplus von 25 Prozent verzeichnete, gingen die Verkäufe in China um acht Prozent und in den USA um drei Prozent zurück.
Neugier1:

Verspätet

 
08.01.25 10:23
… ein frohes neues und gesundes Jahr wünsche ich allen hier im Board :-)

Wenn die Verkäufe tatsächlich so angezogen sind, sollte sich das spätestens bei den Zahlen vom 4. Quartal 2024 (5. März 2025) positiv für Schaeffler auswirken. Was mich dennoch verwundert ist, das die meisten Automobilaktien vom Tief mindestens 5%, teilweise deutlich mehr, zugelegt haben. Schaeffler ist auch hier der Underperformer mit dem realistischsten Ausblick auf eine adäquate Dividende.

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#10140

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#10141

crocodem79:

Schön anzusehen

 
09.01.25 10:21
(Verkleinert auf 57%) vergrößern
Schaeffler unterbewertet!? 1465965
Frieda Friedlich:

So sieht der Schaeffler-Chart am Nachmittag aus

 
09.01.25 16:16

wenn die Amis frei haben.


(Verkleinert auf 58%) vergrößern
Schaeffler unterbewertet!? 1466001
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#10144

Silkarha144:

ist

 
09.01.25 16:50
Mr. 223 ein Mensch...
Frieda Friedlich:

"Mr. 223"

 
09.01.25 22:47
ist höchstwahrscheinlich ein Algo-Bot, der freilich von einem Menschen programmiert worden ist. Ich schätze, dass "Mr. 223" darauf angesetzt ist, die Kurse zu drücken oder sie zumindest in einer engen Handelsspanne zu halten.

Der Bot nutzt offenbar Unzulänglichkeiten des Preisbildungssystems bei Xetra. Wenn man bei Xetra eine Order zum Ask-Preis eingibt, macht der Kurs sofort einen kleinen Sprung nach unten. Wenn ein Bot solche Order "in Serie" eingibt - jedes mal ein kleines bisschen tiefer - wird der Kurs künstlich gedrückt, ohne das überhaupt ein Handel stattfindet.
Frieda Friedlich:

Ergänzung

 
09.01.25 22:49

Genau muss es heißen:  

Wenn man bei Xetra eine Verkaufs-Order zum Ask-Preis aufgibt, macht der Kurs sofort einen kleinen Sprung nach unten...

Frieda Friedlich:

Beispiel:

 
09.01.25 23:01
Die Spanne bei Xetra ist z. B. 4,3450 (Geldkurs) zu 4,3540 (Briefkurs, ask).

Gebe ich nun eine Verkaufsorder (500 Aktien) zu 4,3540 Euro (Briefkurs) ein, wird diese in der Regel nicht ausgeführt, aber das Preisniveau sackt leicht ab auf z. B.

4,3430 (Geld) zu 4,3520 (Brief).

Das kann ein passend programmierter Algorithmus dann mehrmals pro Sekunde wiederholen. Damit kann der Kurs um mehrere Cents nach unten manipuliert werden, ohne dass überhaupt ein Handel stattfindet.

Die deutsche Börsenaufsicht scheint mit solcher Mätzchen keine Probleme zu haben...

Ich schlage vor, dass Xetra das übersensibel-zickige Preisbildungssystem mal auf den neuesten Stand bringt und den Manipulatoren das Handwerk legt.
crocodem79:

#10148: "Algodruck"

 
10.01.25 07:10
Das Thema kursiert mittlerweile in mehreren Foren um.
Das will ich von der Bafin dann aber schriftlich haben, dass diese Art von "Algo-Er-Drückung" keine Marktmanipualtion darstellt.

Vom Prinzip her sind das Wash-Trades...
Ich möchte nochmal an einen Post erinnern:
www.bafin.de/DE/Verbraucher/...h_Trades/Wash_Trades_node.html


@FF: Was glaubst du wäre mit dem Kurs ohne diesen Algo-Shit, der seit Monaten kursiert?
Ein merklicher Unterschied?
Nicht das der Algo von einem hochrangigen Schaeffler-Mitarbeiter veranlasst wurde... Verschwörungstheorien sind ja immer präsent.


Silkarha144:

Der

 
10.01.25 08:17
IR von Schäffler scheint es egal zu sein wo der Kurs steht.....
Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 404  405  407  408  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Schaeffler Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
11 10.647 Schaeffler unterbewertet!? MilchKaffee stadtjunge 02.05.25 04:15
  36 Schaeffler + Batterietechnik mit Redoxflow Upstairs duftpapst2 19.03.25 08:47
  3 Schaeffler AG Inh. Neugier1 crocodem79 04.10.24 16:02
2 72 229096546: profi108 Cadillac 07.03.23 18:18

--button_text--