oder sonst etwas braucht eine Exit Strategie.
Genau das hat den (in der Regel )Nichtskönnern von den meisten Investmentbanken das Genick gebrochen.
Es war keine Existstrategie vorhanden. Nur um den Einstieg waren sie nicht verlegen, bzw rissen sich darum geratete Produkte zu kaufen. Die Papiere waren nicht börsen notiert ( unverständlich warum das übersehen wurde )und konnten gar nicht von einem regulären Markt aufgenommen werden. Die Preisermitllung für den Verkauf findet nur vage statt.
Wie sieht es mit physischem Gold aus ? Die Comex gibt den Preis für die 100 oz Kontrakte vor (noch )
Sie kauft aber meines Wissens keine Barren an.
Wo sind die breiten Absatzmärkte in Deutschland zum späteren Ausstieg ?
Ein paar Münzhändler ? Es ist nichts nennenswertes etabliert , bzw vielleicht kommt es noch.... Banken haben nur eine Kasse, wo sie Gold ebenso wie Sorten an und verkaufen keine Goldankaufabteilungen, oder Retailgeschäft, Goldankauf nur über Kontogutschrift ( = sofortige Registrierung der Transaktion )
Genau das hat den (in der Regel )Nichtskönnern von den meisten Investmentbanken das Genick gebrochen.
Es war keine Existstrategie vorhanden. Nur um den Einstieg waren sie nicht verlegen, bzw rissen sich darum geratete Produkte zu kaufen. Die Papiere waren nicht börsen notiert ( unverständlich warum das übersehen wurde )und konnten gar nicht von einem regulären Markt aufgenommen werden. Die Preisermitllung für den Verkauf findet nur vage statt.
Wie sieht es mit physischem Gold aus ? Die Comex gibt den Preis für die 100 oz Kontrakte vor (noch )
Sie kauft aber meines Wissens keine Barren an.
Wo sind die breiten Absatzmärkte in Deutschland zum späteren Ausstieg ?
Ein paar Münzhändler ? Es ist nichts nennenswertes etabliert , bzw vielleicht kommt es noch.... Banken haben nur eine Kasse, wo sie Gold ebenso wie Sorten an und verkaufen keine Goldankaufabteilungen, oder Retailgeschäft, Goldankauf nur über Kontogutschrift ( = sofortige Registrierung der Transaktion )