Inflation

2,10 -0,10 2,20
Kurse in % | 30.04.25 00:00:00 Bundesbank aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
Typ: Zinssatz
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Performance

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 2,20% 2,20% 2,30% 2,20% 2,20% 6,30%
Änderung -4,55% -4,55% -8,70% -4,55% -4,55% -66,67%
Historische Kennzahlen

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
24.04.25 „Zölle werden zu ­einer ­Beschleunigung der ­Inflation in den USA führen“ onemarkets Blog
16:31 Inflation bleibt: Arbeits­markt treibt Bonds: Renditen von US-​Staatsanleihen steigen wallstreetONLINE Redaktion
11:05 Eurozone: Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 Prozent dpa-AFX
07:16 Inflation kennen wir alle… doch was hat die EZB damit zu tun? #fyp #aktien #interview #börse Wiener Börse
30.04.25 100 Tage Trump – Märkte, Macht & Un­sicher­heit Börse Stuttgart
30.04.25 Inflationsrate in Deutschland im April leicht gesunken – DWS 4investors
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Forum

  • Letzte Beiträge
  • Threads
3
198 Beiträge
Avatar von Highländer49
Highländer49: Inflation
18:27 Uhr
Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2025 voraussichtlich +2,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter ...
Avatar von Highländer49
Highländer49: Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent
18:26 Uhr
Auch im April lässt die Inflation in Deutschland weiter nach. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im April nur noch um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem Energie wird günstiger. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-...

Analysen

  • 12 Monate
  • 6 Monate
  • 3 Monate
  • 1 Monat
Kaufen Halten Verkaufen
Analysten 0 0 0
Markt-Lotsen 0 0 0

Informationen

Herkunft Deutschland
Beschreibung
Die Inflationsrate wird aus den Werten des Verbraucherpreisindex Deutschland berechnet und entspricht jeweils der Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat.