Analysten reagierten positiv auf den Quartalsbericht - dem schlossen sich die Anleger an. Der Internetriese mache die Suchmaschinenaufrufe weiter konsequent zu Geld, schrieb etwa Douglas Anmuth. Er hob zudem die Entwicklung der KI-Innovationen positiv hervor. Sein Kursziel lässt mit 195 Dollar (Dollarkurs) nun etwas mehr Erholungsspielraum als bisher.
Weiter bei 200 Dollar steht Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC. Die "Angst vor dem Tod" des Internetriesen sei enorm überzogen, schrieb er. Das "Szenario der Bären" verschwinde nicht gleich nach einem Quartal, aber die Entwicklung von Google (Alphabet A Aktie) AI Overview - die KI generierte Übersicht über den Suchergebnissen - verdränge es schrittweise. Wenn sich der Trend fortsetze, sei die Bewertung der Aktien eindeutig zu niedrig.
Auf Jahressicht liegen die Alphabet-Aktien noch deutlich unter Wasser - auf Basis der vorbörslichen Kurse sind es knapp elf Prozent. Zum Rekordhoch vom Februar bei 207 Dollar beträgt das Erholungspotenzial gut 22 Prozent./ag/mis/jha/
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.