Nvidia ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Grafikprozessoren, Künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge und Rechenzentrumstechnologien spezialisiert hat.
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1111

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML

NEW YORK (dpa-AFX) - Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. Die Gründe dafür waren ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit größten Chip-Maschinenbauers ASML und verschärfte Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China durch die US-Regierung. Letzteres traf vor allem die Papiere von AMD und Nvidia (Nvidia Aktie) hart.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
AMD Advanced Micro Devices Inc 85,58 € AMD Advanced Micro Devices Inc Chart -0,36%
Applied Materials Inc 132,58 € Applied Materials Inc Chart -0,32%
Broadcom Inc 177,06 € Broadcom Inc Chart +4,21%
Micron Technology Inc 69,20 € Micron Technology Inc Chart +3,79%
Nvidia 99,38 € Nvidia Chart +3,45%

So sackten die Anteilscheine von Nvidia um fast sieben Prozent auf 104,44 US-Dollar ab und waren damit das klare Schlusslicht im Dow Jones Industrial . Der Leitindex gab nur leicht nach.

Unter den größten Verlierern im von den großen Technologieaktien dominierten Nasdaq 100 knickten AMD um 6,3 Prozent ein. Mit Blick auf die weiteren Branchengrößen büßten Micron , Broadcom und Applied Materials (Applied Materials Aktie) zwischen 2,1 und 3,9 Prozent ein.

Die Liefereinschränkungen führen bei Nvidia zu Einbußen in Milliardenhöhe. Der Konzern wird eine Belastung von 5,5 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen verbuchen.

"Die verschärften Vorschriften der US-Regierung für Nvidia können als Teil des laufenden Handelskriegs zwischen den USA und China gesehen werden", sagte Tomo Kinoshita, globaler Marktstratege bei Invesco Asset Management. Es handele sich jedoch auch um eine Politik, die von der Sorge über Chinas Aufstieg im Elektroniksektor angetrieben werde. Insofern könnte diese Politik wahrscheinlich dauerhaft verfolgt werden.

Analyst Timothy Arcuri von der Großbank UBS hielt gleichwohl an seiner Kaufempfehlung für die Nvidia-Papiere fest. Sein Kursziel von 185 Dollar (Dollarkurs) liegt deutlich über dem erst im Januar erreichten Rekordhoch von gut 153 Dollar.

Die neuen Lieferbeschränkungen für H20-Chips nach China und andere Embargo-Staaten wie Russland kämen zwar einem Bann gleich, schrieb Arcuri. Größere Auswirkungen sieht er allerdings nicht. Würden die H20 komplett aus seinen Schätzungen gestrichen, sänke die Ergebnisschätzung für Nvidia um 0,20 Dollar.

AMD bezifferte die mit den US-Exportkontrollen nach China verbundenen Kosten auf bis zu 800 Millionen Dollar. Das Unternehmen sagte, es werde sich um Lizenzen für den Export an Kunden in China bemühen, könne aber nicht sicher sein, dass es diese erhalten werde./la/jsl/he

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Applied Materials Inc

aus Forum-Thread: Applied Materials eine Chance ?!
Avatar des Verfassers
15.11.2024 - 10:40 Uhr
Highländer49
Applied Materials
Ein enttäuschender Ausblick von Applied Materials (Applied Materials Aktie) hat am Freitag am deutschen Markt Papiere von Halbleiterkonzernen belastet. Infineon (Infineon Aktie) im Dax , Aixtron und Siltronic (Siltronic Aktie) im MDax sowie Süss Microtec und Elmos Semiconductor im SDax verloren zwischen 1,4 und 2,9 ...
Avatar des Verfassers
16.02.2024 - 12:13 Uhr
Highländer49
Applied Materials
Optimismus von Applied Materials treibt Chipbranche anEin überraschend hoher Umsatzausblick von Applied Materials (Applied Materials Aktie) hat Anlegern am Freitag Hoffnung auf eine Belebung der Chipbranche gemacht. Der US-Hersteller von Anlagen für die Halbleiterindustrie prognostizierte für das zweite Quartal Erlöse über der ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend