ZDF-Logo an einer Fassade.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 365

Aus ZDF-Mediathek wird das Streamingportal ZDF

MAINZ (dpa-AFX) - Die bisherige ZDF-Mediathek ist ab sofort das "Streamingportal ZDF" und sieht auch entsprechend anders aus. "Nutzende werden künftig dank einer verbesserten Navigationsstruktur intuitiv durch das Angebot geführt", teilte der Sender in Mainz nach dem Relaunch mit.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Amazon Inc 166,82 € Amazon Inc Chart +2,41%
Netflix Inc 1.003,4 € Netflix Inc Chart +0,50%
ProSiebenSat.1 Media SE 6,11 € ProSiebenSat.1 Media SE Chart -0,57%
RTL Group Bertelsmann SE & Co Kga. 32,85 € RTL Group Bertelsmann SE & Co KgaA Chart -8,75%
Walt Disney Company 80,32 € Walt Disney Company Chart +0,11%

Vor knapp 25 Jahren hatte das Zweite Deutsche Fernsehen begonnen, Sendungen aus seinem Programm zum Abruf ins Internet einzustellen. Jetzt setzt der Sender das Angebot völlig neu auf und orientiert sich damit an Konkurrenz wie Netflix (Netflix Aktie) , Disney + oder Prime Video . Spielfilme, Reihen, Dokus und Magazine werden einheitlicher präsentiert als bisher.

Also weg vom Katalog, hin zum Schaufenster. Rubriken heißen etwa "Top-Serien zum Streamen", "Deine nächste Doku" oder "Kultserien, Filmklassiker, Retros". Das Streaming-Portal des ZDF ist auf allen gängigen Endgeräten verfügbar und für Smart-TV-Nutzung optimiert.

"Antwort auf gestiegene Anforderungen"

"Im Mittelpunkt des Angebotes stehen die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben", heißt es in der Mitteilung. Algorithmen sollen die Inhalte klar und übersichtlich präsentieren.

Das ZDF verspricht ein "zeitgemäßes Design" mit "einer anwendergerechten Inhalte-Darstellung". Ein besonderes Augenmerk lege man auf Barrierefreiheit. Von einer "Antwort auf die gestiegenen Anforderungen der Nutzenden" spricht der Leiter der ZDF-Direktion Audience, Florian Kumb.

In einem nächsten Schritt mehr Publikumsbeteiligung

Durch die Zusammenarbeit im ARD/ZDF-Streaming-Netzwerk können darüber hinaus Inhalte der ARD sowie von Partnersendern über das Streaming-Portal des ZDF abgerufen werden, so die Mitteilung. "Mit selbst entwickelten Lösungen wie dem hauseigenen Empfehlungssystem kann sich das ZDF außerdem auf umfangreiche Erfahrungen mit Automatisierung und Personalisierung stützen."

In einem nächsten Schritt soll das ZDF-Streaming-Portal um Diskurs- und Beteiligungsmöglichkeiten erweitert werden. Das ZDF engagiert sich dabei unter anderem als einer der Initiatoren im internationalen Projekt "Public Spaces Incubator", wie mitgeteilt wurde. "Auch der Einsatz gemeinsamer Technologien mit der ARD zu den Themen Login und Player wird weiter vorangetrieben." Ziel sind unter anderem übergreifende, öffentlich-rechtliche Nutzerprofile./bok/DP/men

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Amazon Inc

aus Forum-Thread: Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
Avatar des Verfassers
10:44 Uhr
Portfolio7422
Wer langfristig investiert ist..
und an das Unternehmen und das Geschäftsmodell glaubt, der sieht hier eher eine Einstiegschance.Bei einigen Foristen frage ich mich ob man gerne tiefer einsteigen möchte. Das Amazon nicht immer das günstigste Angebot darstellt (wie in dem genannten beispiel mit dem Baumarkt), ist schon lange so.
Avatar des Verfassers
10:26 Uhr
Highländer49
Amazon
Die Amazon-Aktie ist am Donnerstag nach Börsenschluss trotz solider Zahlen deutlich unter Druck geraten. Doch was sorgt für den Abverkauf? Und wie kann es mit den Papieren jetzt weitergehen?https://www.sharedeals.de/amazon-aktie-3-das-reicht-anlegern-nicht/
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend