Die australische Flagge.
Quelle: - pixabay.com:
Google
GodmodeTrader  |  aufrufe Aufrufe: 897

Australische Notenbank hält sich alle Türen offen

Sydney (Godmode-Trader.de) - Das Protokoll zur geldpolitischen Sitzung vom 2. August, bei der die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent gesenkt hatte, enthielt keinen Hinweis auf den künftigen geldpolitischen Kurs und war in einem recht neutralen Ton gehalten. Die RBA rechtfertigte die am Markt erwartete Zinssenkung damit, dass es trotz der positiven Wachstumsaussichten Potenzial für eine stärkere wirtschaftliche Entwicklung gebe, die dazu beitragen könnte, die vergleichsweise niedrige Inflation wieder zur Zielspanne der Notenbank von zwei bis drei Prozent zurückzubringen. Zudem merkte die RBA in ihrem Protokoll an, dass sich die Lage auf dem Immobilienmarkt entspannt habe, was sich in einer Verlangsamung des Hauspreis- und Kreditwachstums äußert.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
AUD/USD 0,6448 $ AUD/USD (Australischer Dollar / US-Dollar) Chart +0,64%
EUR/AUD 1,75555 EUR/AUD (Euro / Australischer Dollar) Chart -0,73%

Die größte Sorge der RBA bleibt der schwache Inflationsausblick. Im Protokoll konzedierte die Notenbank, dass der Inflationsdruck hauptsächlich aus strukturellen Gründen gering bleibe und nannte konkret u. a. das schwache Lohnwachstum, da sich die Arbeitsplätze von gut bezahlten Bergbaujobs zum weniger produktiven Dienstleistungssektor hinbewegten.

Angesichts einer weiteren möglichen Zinssenkung noch in diesem Jahr bleibt der australische Dollar zunächst unter Druck. Marktteilnehmer begründeten die Verluste des Aussie mit pessimistischen Konjunkturaussichten des Haupthandelspartners China.


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu EUR/AUD (Euro / Australischer Dollar)

aus Forum-Thread: Hoher Weizenpreis = steigenderr AUD !
Avatar des Verfassers
05.08.2010 - 19:41 Uhr
AJ7777777
Hoher Weizenpreis = steigenderr AUD !
So Leute jetzt erwarte ich aber rege Beteiligung.Ich stelle mal die Behauptung auf, dass durch das Exportverbot für Weizen (Danke Putin) andere Weizen-Export-Produktionsländer davon provitieren werden. Für mich z.Zt. an oberster Stelle: Australien. Wer folgende Facharbeit aufmerksam liest wird eventuell zu dem selben Ergebnis kommen wie ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend