Das Opernhaus in Sydney, Australien.
Quelle: - pixabay.com:
Google
Handelsblatt  |  aufrufe Aufrufe: 1040

Australischer Konzern prüft Milliardenangebot aus Hongkong

Der Hongkonger Geschäftsmann Li Ka-Shing bietet über fünf Milliarden Euro für den australischen Energie-Konzern „Duet“. Li besitzt bereits mehrere Stromnetze in Australien und will seine Marktstellung weiter ausbauen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Cheung Kong Infrastructure Holdings -   Cheung Kong Infrastructure Holdings Chart 0,00%
CK Hutchison Holdings Ltd 4,95 € CK Hutchison Holdings Ltd Chart -1,71%
TOM Group Ltd 0,0535 € TOM Group Ltd Chart 0,00%

Der Hongkonger Milliardär Li Ka-Shing unternimmt einen weiteren Versuch, seine Beteiligungen im Energiesektor Australiens auszubauen. Seine Holding Cheung Kong Infrastructure verkündete am Montag, den australischen Energiekonzern Duet für 7,3 Milliarden australische Dollar (Dollarkurs) (5,1 Milliarden Euro) übernehmen zu wollen.

Das Gebot von drei Dollar pro Aktie entspricht einem Aufschlag von 28 Prozent auf den Duet-Schlusskurs vom Freitag. Nach Bekanntwerden des Übernahmeangebots legte das Papier am Montag um mehr als 16 Prozent zu.

Das Duet-Management prüfe den Vorschlag, teilte der Energiekonzern mit. Die Aktionäre sollten vorerst nichts unternehmen, da unklar sei, wie es mit dem Übernahmevorhaben weitergehe. Duet gehören Strom- und Gasnetze im Bundesstaat Victoria sowie die wichtigste Gas-Pipeline in Westaustralien.

Bei dem Gebot handelt es sich um den jüngsten Versuch des Hongkonger Tycoons Li, seine Aktivitäten in Australien auszubauen. Über Cheung Kong besitzt er unter anderem bereits Stromnetze in Victoria und Südaustralien. Zuletzt scheiterte Li allerdings im August mit dem Versuch, das größte Stromnetz des Landes, Ausgrid, zu kaufen. Die Regierung unterband das Geschäft mit Verweis auf Sorgen um die nationale Sicherheit.

Analysten urteilten am Montag, die Übernahme von Duet könnte für Li aus den gleichen Gründen schwierig werden. In Australien wird derzeit verstärkt darüber diskutiert, wie es zu bewerten ist, wenn strategisch wichtige Einrichtungen in ausländische Hände geraten.

Li ist einer der reichsten Männer Asiens. Seine Holding Cheung Kong Infrastructure ist unter anderem in China, Großbritannien, den Niederlanden, Portugal, Neuseeland und Kanada aktiv.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Cheung Kong Infrastructure Holdings

aus Forum-Thread: CK Infra
Avatar des Verfassers
02.10.2007 - 06:46 Uhr
skunk.works
CK Infra
Hong Kong's Cheung Kong Infrastructure inks power plant deals in China UPDATECheung Kong Infrastructure Holdings Ltd (CKI) said it has signed an agreement to build two new coal-fired power plants in Zhuhai which will have total installed capacity of 2,000 megawatts.It said the two new power plants, which represent the second phase ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend