"Der jüngste Kursanstieg hat sich offensichtlich als ein Strohfeuer entpuppt", kommentierte Analyst Timo Emden von Emden Research. Seiner Einschätzung nach sei die Euphorie über die Aussagen von Trump "einer nüchternen Betrachtungsweise gewichen". Am Wochenende hatte Trump sich wohlwollend zu einer strategischen Kryptowährungsreserve geäußert und damit starke Kursgewinne beim Bitcoin ausgelöst. Trump gilt als Förderer von Kryptowährungen. Zu Beginn seiner Amtszeit hatte die Spekulation auf eine nationale Bitcoin-Reserve die Kryptowährung auf ein Rekordhoch bei über 109.000 Dollar steigen lassen.
Am Morgen hat aber auch eine allgemein trübe Stimmung an den Finanzmärkten wegen der aggressiven Zollpolitik der neuen US-Regierung für mehr Zurückhaltung der Anleger bei riskanten Anlageklassen geführt, zu denen auch der Bitcoin zählt. Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada sind in Kraft getreten. Darüber hinaus hat Trump per Dekret angeordnet, die im Februar angeordneten Importzölle auf Waren aus China zu verdoppeln. Es droht nun ein Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft./jkr/jha/
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.