Eingang der Frankfurter Börse.
Quelle: - © Nikada/iStock Unreleased / Getty Images Plus/Getty Images:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 531

Blanke Panik am Markt: DAX crasht zweistellig! Rheinmetall & MTU führen brutalste Ausverkaufswelle an

Der DAX stürzt zum Beginn der Woche um 10 Prozent ab. Rheinmetall, Renk & Siemens Energy verlieren zweistellig. Anleger fürchten eine globale Rezession. Wie viel Zeit bleibt, bevor alles einbricht?Die Schockwellen der neuen US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump haben den deutschen Aktienmarkt am Montag mit voller Wucht erfasst. Der DAX eröffnete mit einem historischen Kursrutsch von rund 10 Prozent und konnte sich im weiteren Verlauf nur leicht stabilisieren. Zuletzt lag er mit einem Minus von 7,34 Prozent bei 19.127,01 Punkten – die Lage bleibt angespannt. "Die Nerven liegen aktuell blank", kommentierte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow das Geschehen. Es sind vor allem massive …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Airbus SE 154,80 € Airbus SE Chart +2,33%
Allianz SE 369,00 € Allianz SE Chart +1,01%
Commerzbank AG 23,65 € Commerzbank AG Chart +1,11%
DAX 23.106 DAX Chart +1,88%
Dt. Telekom AG 31,52 € Deutsche Telekom AG Chart -0,16%
Euro Stoxx 50 5.281,65 Euro Stoxx 50 Chart +2,35%
Heidelberg Materials AG 179,55 € Heidelberg Materials AG Chart +3,04%
MDAX (Perf.) 29.331,13 MDAX (Performance) Chart +2,36%
MTU Aero Engines AG 319,30 € MTU Aero Engines AG Chart +4,48%
RENK Group AG 54,80 € RENK Group AG Chart +4,08%
Rheinmetall AG 1.569,5 € Rheinmetall AG Chart +5,26%
Siemens AG 209,90 € Siemens AG Chart +3,50%
Siemens Energy AG 72,42 € Siemens Energy AG Chart +6,72%
Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Avatar des Verfassers
18:26 Uhr
Achterbahn7
Vorbei der Traum, von schnellen Senkungen
Goldman Sachs rechnet nach den jüngsten Wirtschaftsdaten nun mit einer ersten US-Leitzinssenkung der Federal Reserve im Juli statt wie bisher im Juni.
Avatar des Verfassers
18:21 Uhr
Achterbahn7
Anleihenmarkt gewinnt immer
denn der robustere Arbeitsmarkt in USA wird die FED in keinster Weise zu 4 Zinssenkungen in 2025 bewegen.Die erwartete Inflation der US Konsumenten schnellt hoch und die Unsicherheit der Zölle auf die Margen in Q2 wird die Aktienmärkte im Sommer von ihren derzeitigen Euphorie wieder abrücken lassen
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend