Ursprünglich setzte NXP darauf, seine Produkte nach einem Zusammenschluss mit Qualcomm mit Technologie des US-Konzerns verbinden zu können. Doch der jahrelang angestrebte Deal scheiterte im vergangenen Sommer am Widerstand chinesischer Wettbewerbshüter im transatlantischen Handelskonflikt. NXP bekam dabei eine vertraglich vereinbarte Zahlung von zwei Milliarden Dollar von Qualcomm für die Absage des Deals./so/DP/stw
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.