Das Straßenschild der Wall Street in New York (Symbolbild).
Quelle: - © robertcicchetti / iStock / Getty Images Plus / Getty Images:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 320

Crash-Gefahr steigt wieder: Achtung, Anleger: Bärenfalle! Das dicke Ende kommt erst noch, warnt Wall Street

Trotz Kurserholung warnen Experten vor einer Bärenmarktrallye. Rezessionssorgen und politische Risiken könnten die Märkte bald wieder in die Tiefe reißen.Trotz der jüngsten Erholung an den US-Börsen bleibt Skepsis angesagt. Der S&P 500 legte in vier Tagen 7,1 Prozent zu, gestützt von der Hoffnung auf eine stabilere Federal Reserve und Entspannung im Zollstreit. Optimisten wie Tom Lee von Fundstrat glauben an eine "V-förmige Erholung". Doch Dan Niles, Gründer von Niles Investment Management, warnt eindringlich: "Die Aktien werden zumindest die jüngsten Tiefststände erneut testen." Niles verweist auf historische Parallelen: Während der Finanzkrise und der Dotcom-Blase folgten auf kurzfristige …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
EUR/USD 1,13655 $ EUR/USD (Euro / US-Dollar) Chart +0,32%
S&P 500 5.664,36 S&P 500 Chart +1,69%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu S&P 500

aus Forum-Thread: Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Avatar des Verfassers
26.04.2025 - 10:48 Uhr
youmake222
Rüstungsunternehmen aus NRW meldet Insolvenz an
Deutsches Rüstungsunternehmen pleite: Insolvenz trotz Boom in Branche | Regional | BILD.deTrotz Rüstungsboom rutscht ein bekannter Panzer-Zulieferer in die Pleite. Warum die erwarteten Aufträge nicht kamen und was der Chef jetzt plant.https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/deutsches-ruestungsunternehmen-pleite-insolvenz-trotz-boom-in-...
Avatar des Verfassers
22.04.2025 - 15:14 Uhr
youmake222
Neuverschuldung in der EU 2024 leicht gesunken
KonjunkturEuropa-Konjunktur: EU-Mitgliedsländer senken Neuverschuldung leicht - DER SPIEGELDurchschnittlich weniger Schulden als im Vorjahr – das berichtet das Statistikamt Eurostat von den Mitgliedsländern. Ein paar Ausreißer gibt es aber doch. Und es ist mit weniger Wachstum im Euroraum zu rechnen.https://www.spiegel.de/wirtschaft/europa-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend