Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 445

Deutsche Mode im Ausland weniger gefragt

KÖLN (dpa-AFX) - Ein Einbruch im wichtigen Auslandsgeschäft bereitet der deutschen Bekleidungsindustrie große Sorgen. Die Entwicklung sei "besorgniserregend", sagte der Hauptgeschäftsführer des Modeverbandes GermanFashion, Thomas Lange.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Adidas AG 207,10 € Adidas AG Chart +1,97%
Hugo Boss AG 37,30 € Hugo Boss AG Chart +1,44%

Die Auslandsumsätze sind 2024 demnach nominal - also nicht um Preisveränderungen bereinigt - um 7,5 Prozent gesunken. Rückläufig ist auch der sonst stabile Export in EU-Nachbarländer wie Frankreich, Italien, Belgien und Tschechien. Dort mussten laut Verband zuletzt viele stationäre Geschäfte schließen, deshalb habe es weniger Abnehmer gegeben. Ein weiterer Grund sei die Beliebtheit asiatischer Portale wie Shein und Temu, die Konsumenten direkt mit Ware versorgten, sagte Lange.

Der Export, auf den 40 Prozent des Gesamtumsatzes entfallen, gilt als "Erfolgsmotor der Branche". Die echten Gewinne würden im Ausland gemacht, heißt es. Die größten Exportmärkte waren zuletzt unverändert Polen, Schweiz und Österreich. Einigermaßen stabil verlief das Inlandsgeschäft (-0,9 Prozent).

Umsatz-Plus bei Berufs- und Schutzbekleidung

Auch wegen der stark gestiegenen Preise hatten die Hersteller ihre Erlöse im Vorjahr noch deutlich steigern können. Nun verzeichnen sie ein Minus. Der Gesamtumsatz schrumpfte nominal um 3,7 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro. Noch etwas mehr eingebüßt hat die wichtigste Kategorie Oberbekleidung. Dazu zählen etwa Pullover, T-Shirts, Hemden, Bluse, Hosen, Jacken und Kleider. Immerhin: Bei Berufs- und Schutzbekleidung konnten die Unternehmen ihre Umsätze steigern.

Die Stimmung in der Branche ist jedoch nicht zuversichtlich, wie Verbandspräsident Oliver Seidensticker sagt. Im Jahr 2024 gab es mehr Insolvenzen und Geschäftsaufgaben als im Vorjahr. Bekanntester Name war Esprit. Die Zahl der Bekleidungshersteller mit mindestens 50 Beschäftigten ist um 7 Prozent auf 77 gesunken. Bei kleineren Unternehmen sei der Rückgang noch größer, wie es heißt. GermanFashion vertritt etwa 350 Unternehmen aus der Branche, darunter Hugo Boss (Hugo Boss Aktie) , Adidas (adidas Aktie) , Brax, und Marc O'Polo.

Schwierige Zeiten erleben derzeit auch Modehändler in Deutschland. Probleme bereitet der Branche, dass viele Kunden sparen. Zudem klagen die Firmen über hohe Kosten für Energie, Miete und Gehälter./cr/DP/nas

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Adidas AG

aus Forum-Thread: Adidas - Kursziel 99,99 Euro ;))
Avatar des Verfassers
29.04.2025 - 18:46 Uhr
Highländer49
Adidas
Der Sportartikelkonzern Adidas (adidas Aktie) warnt wegen der US-Zollpolitik vor höheren Kosten. "Obwohl wir die Exporte aus China in die USA bereits auf ein Minimum reduziert hatten, sind wir den derzeit sehr hohen Zöllen in gewissem Maße ausgesetzt", sagte Konzernchef Björn Gulden am Dienstag bei der Vorlage detaillierter Quartalszahlen. ...
Avatar des Verfassers
29.04.2025 - 09:57 Uhr
Highländer49
Adidas
ADIDAS VERZEICHNET BESSER ALS ERWARTETE ERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE QUARTALhttps://www.adidas-group.com/de/media/pressemitteilungen/adidas-verzeichnet-besser-als-erwartete-ergebnisse-fur-das-erste-quartalWie schätzt Ihr die weiteren Aussichten für dieses Jahr ein?
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend