Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main.
Quelle: - pixabay.com:
Google
WirtschaftsWoche  |  aufrufe Aufrufe: 1174

Die jungen Wilden lassen sich domestizieren

Früher wollten digitale Finanzdienstleiter der neuen Generation die Welt der alten Banken zerlegen. Jetzt dienen sich viele von ihnen den Dinosauriern als Partner an.FinTech-Gründer haben viele Gemeinsamkeiten. Die hervorstechendste ist vielleicht die demonstrative Hingabe, die sie an den Tag legen, wenn sie mit dem Smartphone im Anschlag das Geschäftsmodell ihres aufstrebenden Unternehmens erklären.Yoni Assia, Gründer und Chef des israelischen Trading-Netzwerks eToro, ist da keine Ausnahme. Mit ein paar Wischern über den Touchscreen stellt er blitzschnell ein Anlageportfolio zusammen – Aktien, Rohstoffe und Währungen – und das alles ganz nebenbei, ohne seinen eloquenten Vortrag unterbrechen zu müssen. Präsentation geglückt. Die Botschaft: Digitale Technik soll die Geldanlage kinderleicht machen. Wie solide und ertragreich die wunderbar haptisch ins Portfolio gerutschten Werte sind, ist eine andere Frage.Um diese Frage zu beantworten, können Anfänger auf eToro erfahrenen Händlern folgen und deren Anlageverhalten mit eigenem Geld automatisch kopieren. Auch dafür genügt ein Fingerwisch. Auf einen Blick ist erkennbar, welcher der Leithammel in der Vergangenheit besonders gut abgeschnitten hat. Das lässt sich an seiner Rendite und der Größe seiner Gefolgschaft ablesen. Allerdings können selbst die Finanzprofis auch mal tüchtig daneben greifen. Tolle Renditen in der Vergangenheit sind ein Blick in den Rückspiegel und können keinen Erfolg für die Zukunft garantieren. An der Börse werden die Karten eben jeden Tag neu gemischt.Neben eToro aus Israel gibt es weitere Plattformen, die – wenn auch mit unterschiedlichen Konzepten – Geldanlage im Stil eines sozialen Netzwerks anbieten, etwa ayondo aus Frankfurt oder wikifolio aus Wien. Die Beispiele zeigen, wie technisch hochgerüstete digitale Finanzdienstleister Prinzipien aus dem Internet auf die Finanzwelt übertragen wollen.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Capgemini SE 143,30 € Capgemini SE Chart +2,28%
Commerzbank AG 23,59 € Commerzbank AG Chart +0,55%
Dt. Bank AG 23,59 € Deutsche Bank AG Chart +2,23%
Ping An Insurance Company of China . 5,365 € Ping An Insurance Company of China Ltd Chart +1,23%

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Commerzbank AG

aus Forum-Thread: Commerzbank-Tippspiel
Avatar des Verfassers
08:38 Uhr
nordlicht71
Vielen Dank
für die Glückwünsche und Videos! Mein Tipp entstand übrigens aus dem Umstand,dass Imker und Walther schon 22,22 und 25,25 getippt hatten.Um ein Haar hätte ich 24,24 genommen ;-)Interessant, dass sich noch kein Teilnehmer in der Tabelle oben abgesetzt hat.Die Coba befindet sich halt im Ausnahmezustand und ist schwer zu "greifen".
Avatar des Verfassers
01.05.2025 - 06:18 Uhr
KASA23
Gewinnspiel
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend