Zur Stunde haben die Bullen an der Börse überwiegend das Sagen. Der Dow Jones legte leicht um 0,33 Prozent zu. Aktuell notiert das Aktienbarometer bei 39.738 Punkten.
Besonders die Aktien von Salesforce, Walt Disney und Nvidia stechen derzeit hervor. Der Kursanstieg für das Papier von Salesforce ist von den Wertpapieren gegenwärtig am deutlichsten. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag gewann es 4,24 Prozent an Wert hinzu. Die Aktie von Salesforce kostet zur Stunde 261,11 US-Dollar. Verteuert hat sich auch das Wertpapier von Walt Disney. Wertanstieg gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages: 2,49 Prozent. Der Preis für das Papier liegt aktuell bei 89,46 US-Dollar. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt die Aktie von Nvidia mit einem Preisanstieg von 2,49 Prozent. Zuletzt notierte das Wertpapier bei einem Kurswert von 105,05 US-Dollar.
Im Minus liegen derzeit die Kurse von IBM Business Machines, Procter & Gamble und Merck. Das Schlusslicht bildet das Papier von IBM Business Machines. Zuletzt notierte die Aktie von IBM Business Machines bei 232,02 US-Dollar. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Abschlag von 5,48 Prozent. Auch das Wertpapier von Procter & Gamble hat sich verbilligt. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verlor es 4,62 Prozent an Wert. Das Papier von Procter & Gamble kostet gegenwärtig 158,07 US-Dollar. Merck notiert ebenfalls leichter (minus 1,61 Prozent). Zuletzt notierte die Aktie bei 77,47 US-Dollar.
Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, hat der Dow Jones heute seine Bilanz zwar leicht verbessert, die Entwicklung war insgesamt aber negativ. Das Minus seit Beginn dieses Jahres beträgt 6,38 Prozent. Der Dow Jones Index umfasst die 30 bekanntesten Aktien der USA. Der Index wird als Kursindex berechnet. Die Aktienauswahl wird vom Indexanbieter vorgenommen, gewichtet werden die Aktien im Index nach ihrem Börsenkurs. Der Dow Jones Index ist der älteste bestehende Aktienindex der Welt. Er wurde im Jahr 1896 eingeführt.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.