Tageszeitungen (Symbolbild).
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 167

Ex-Bundestagspräsidentin Bas für Doppel-Etat und spätere Sommerpause

BERLIN (dpa-AFX) - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) drängt die künftige schwarz-rote Koalition zu schnellen Beschlüssen für mehr Wirtschaftswachstum. Nötig ist dafür aus ihrer Sicht, die Bundeshaushalte für das laufende und kommende Jahr im Doppelpack zu verabschieden und die parlamentarische Sommerpause später beginnen zu lassen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter

"Die neue Regierung will Wachstumspotenziale schaffen. Das ist nötig, um Jobs und unseren Sozialstaat zu sichern", sagte sie dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitag). "Die Menschen sollen spüren: Es tut sich etwas." Dieses Gefühl müsse sich in den ersten Monaten des Regierens entwickeln. Das dürfe nicht Jahre dauern.

"Die drängende Zeit legt uns nahe, über einen Doppelhaushalt 2025/26 nachzudenken. Das müssen die Fraktionen jetzt zügig klären", sagte Bas. "Die Sommerpause kann später als üblich beginnen, der Haushaltsausschuss hat schon öfter im Juli oder August getagt." Bürger wie Unternehmen bräuchten Planungssicherheit.

Bas ist gleich für mehrere von der SPD zu besetzende Posten im Gespräch: als Co-Parteivorsitzende zusammen mit Lars Klingbeil, als Bundesarbeitsministerin und als Vorsitzende der Bundestagsfraktion. Die SPD will ihre Personalia am Montag bekanntgeben./and/DP/stk


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend