Flaggen der Alternative für Deutschland (AfD).
Quelle: - © Thomas Lohnes / Freier Fotograf / Getty Images News / Getty Images:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 73

Gesichert rechtsextrem: Die AfD kann jetzt verboten werden

Statt die AfD an der harten Realität politischer Verantwortung scheitern zu lassen, hat man der AfD über Jahre jede Verantwortung vorenthalten, meint Nachrichten-Redakteur Krischan Orth in seiner Meinungskolumne VorOrth.Die AfD ist eine rechtsextreme Partei. Dieses Urteil hat der Verfassungsschutz nun am Freitag bekanntgegeben. Zunächst wurde die Partei als sogenannter Verdachtsfall eingestuft, aufgrund "die der Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei". Mit diesem Urteil kann der Bundesnachrichtendienst die AfD besser überwachen. Was auch damit möglich ist: Ein Parteienverbot. Ob es kommt oder angestrebt wird: Offen. Die Richtung ist klar: Verbot Damit ist es …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
DAX 23.118,45 DAX Chart +2,33%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 21:48 Uhr
Achterbahn7
Schnell noch entsorgen
Die schwindligen 0DTE
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 20:39 Uhr
Achterbahn7
Viel Erfolg Hr.Wadephul beim Besuch in Washington
US-Außenminister Marco Rubio kritisiert Deutschland nach der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch und bezeichnet das Vorgehen als verdeckte Tyrannei. Rubio fordert Deutschland auf, seinen Kurs zu ändern, während das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft und die Diskussion über ein Verbot ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend