BRD-Flagge.
Quelle: - pixabay.com:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 4237

Historischer Rückgang: Preisverfall erschüttert den deutschen Immobilienmarkt

Schock am deutschen Immobilienmarkt. Die Immobilienpreise sind im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast zehn Prozent gefallen! Wie schlimm wird es noch und was machen deutsche Immobilienaktien?

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
ADLER Real Estate -   ADLER Real Estate Chart 0,00%
Branicks Group AG 1,988 € Branicks Group AG Chart +3,54%
Dt. Wohnen SE 22,25 € Deutsche Wohnen SE Chart -0,45%
Patrizia SE 7,34 € Patrizia SE Chart -0,14%
Publity AG 0,61 € Publity AG Chart -14,1%
Vonovia SE 29,30 € Vonovia SE Chart +0,21%
WCM Beteiligungs- und Grundbesitz A. 1,89 € WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG Chart 0,00%

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sanken die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 9,9 Prozent. Dies ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Mit einem Minus von 1,5 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2023 fiel der Rückgang im zweiten Quartal 2023 jedoch geringer aus als in den beiden Vorquartalen. (1. Quartal 2023: -2,9 Prozent  zum Vorquartal, 4. Quartal 2022: -5,1 Prozent zum Vorquartal).

Besonders ausgeprägt war der Preisverfall in den Großstädten Deutschlands, wie Destatis am Freitag mitteilte. In den ländlichen Regionen fielen die Preisrückgänge mit sieben Prozent für Eigentumswohnungen und 8,1 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser im Vergleich zum Vorjahresquartal hingegen moderater aus. In den sieben größten deutschen Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf musste für Eigentumswohnungen 9,8 Prozent und für Häuser 12,6 Prozent weniger bezahlt werden als im Vorjahresquartal.

Nach einem langen Boom in Zeiten extrem niedriger Kreditkosten wurde der Immobiliensektor durch die beispiellose geldpolitische Straffung der Europäischen Zentralbank und die Ungewissheit über neue energiepolitische Vorschriften hart getroffen.

Die negative Entwicklung folgt auf einen jahrelangen Boom, betonte Ökonom Martin Güth von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Dem Handelsblatt sagte er: "Günstig sind Wohnungen daher immer noch nicht und aufgrund der gestiegenen Zinsen auch für immer weniger Haushalte noch erschwinglich."

Der Experte rechnet zwar mit weiter sinkenden Preisen, allerdings dürfte sich der Preisverfall verlangsamen: "Der Markt ist eng, Wohnraum ist knapp. Wohnen bleibt daher teuer - egal ob zur Miete oder als Eigentum."

Die Aktien kleinerer deutscher Immobilienunternehmen gaben nach Bekanntgabe der Zahlen deutlich nach: DIC Asset (-2,65 %), publity AG (-0,7 %), WCM Beteiligungs- und Grundbesitz (-3 %), PATRIZIA (-2,83 %) und ADLER Real Estate (-0,7 %) liegen allesamt im Minus. Die Aktien der großen deutschen Immobilienkonzerne von Vonovia (+1,43%) und Deutsche Wohnen (+0,17%) notieren dagegen leicht im Plus.

 

Tipp aus der Redaktion: Hebeln - aber richtig!  In dem neuen Report von Börsenexperte Lars Wißler zeigt er, welche Möglichkeiten es zu Hebeln gibt und was Anleger unbedingt beachten sollten. Sichern Sie sich hier jetzt den kostenfreien Report.


Autor: Ferdinand Hammer, wallstreet:online Zentralredaktion


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Vonovia SE

aus Forum-Thread: Vonovia Aktie
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 09:18 Uhr
Bilderberg
Ups
tatsächlich um einen Monat vertan.Asche über mein Haupt.Aber egal das frei gewordenene Geld ist gut reinvestiert worden.Wer weiß, vielleicht gibt es noch die Gelegenheit günstig zurück zu kaufen vor der Dividende.
Avatar des Verfassers
02.05.2025 - 08:10 Uhr
Th_Ri
@Bilderberg Dividendentermin 2025
@Bilderberg Wo hast du den 25.4. als "Dividendentermin" her?Im Prospektbefreiendem Dokument für das öffentliche Angebot und die Zulassung von neuen Aktien aus der Aktiendividende 2025 vom 14. April 2025 steht:"Das Wahlrecht bezüglich der Leistung der Dividende in bar oder in neuenAktien besteht für alle Aktionäre der Vonovia, die am ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend