Das Schild der HSBC an einem Bankgebäude.
Quelle: - © whitemay / iStock Unreleased / Getty Images:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 1643

HSBC setzt auf China-Techs: Sechs vielversprechende China-Picks der HSBC mit beachtlichem Kurspotenzial!

Die HSBC ist überzeugt, dass viele chinesische Technologieaktien derzeit unterbewertet sind. Die britische Großbank nennt sechs Top-Picks für China.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Alibaba Group Holding Ltd ADR 125,87 $ Alibaba Group Holding Ltd ADR Chart +4,45%
HSBC Holdings plc 9,96 € HSBC Holdings plc Chart +1,76%
JD.com Inc ADR 34,47 $ JD.com Inc ADR Chart +4,93%
KuaiShou Technology Ltd. 5,92 € KuaiShou Technology Ltd. Chart +0,89%
Meituan Inc B 15,24 € Meituan Inc B Chart +3,94%
Tencent Holdings Ltd. 57,00 € Tencent Holdings Ltd. Chart +5,75%

Die Experten um Charlene Liu von der HSBC sind der Ansicht, dass viele chinesische Internetaktien derzeit unterbewertet sind und Anlegern große Chancen bieten. Die Bank hat sechs solcher Aktien identifiziert, denen sie ein Kurspotenzial von mindestens 27 Prozent zutraut. Zuerst hatte CNBC darüber berichtet.

Einer der HSBC-Favoriten ist der Online-Marktplatz Pinduoduo (PDD). Die Analysten heben das "vielversprechende, aber unterbewertete Umsatz-Wachstum" des Unternehmens hervor. Sie prognostizieren Pinduoduo ein Kurspotenzial von 27 Prozent.

Auch die Shopping-Plattform Meituan überzeuge, heißt es. Das Unternehmen habe "ein unerwartet starkes Wachstum der Werbeeinnahmen im zweiten Quartal 2023" verzeichnet. HSBC schätzt das Kurspotenzial von Meituan auf beeindruckende 49 Prozent.

Tencent, eines der größten Technologieunternehmen Chinas, wurde ebenfalls positiv hervorgehoben. Die Bank betont das "starke Wachstum der Werbeeinnahmen" und merkt an, dass die Mini-Spiele in Tencents WeChat-App zu einem wichtigen Wachstumstreiber werden könnten, der bisher vom Markt übersehen wurde. Für Tencent prognostiziert HSBC ein Kurspotenzial von 35 Prozent.

Alibaba und Tencent profitieren zudem von Investitionen in große Sprachmodelle. Alibaba traut HSBC ein Kurspotenzial von 52 Prozent zu.

HSBC hebt auch JD.com hervor. Dank strikter Kostenkontrolle konnte das Unternehmen die Erwartungen für das zweite Quartal übertreffen. Das Kurspotenzial wird hier auf 47 Prozent geschätzt.

Positiv gestimmt ist HSBC schließlich für Kuaishou. Aufgrund von Marktanteilsgewinnen und einer Diversifizierung der Einnahmequellen schätzt die Bank das Kurspotenzial von Kuaishou auf 39 Prozent.


Tipp aus der Redaktion: Diese drei Top-Energie-Dividendenaktien sollten Sie kennen! So können Sie im Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Kostenloses Research für Sie vom Börsenexperten Bryan Perry! Einfach hier downloaden.


Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Zentralredaktion


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu JD.com Inc ADR

aus Forum-Thread: JD.com - 1000 % von 2017 bis 2027
Avatar des Verfassers
25.04.2025 - 12:49 Uhr
koeln2999
Zahlen am 13.05.
https://ir.jd.com/news-releases/news-release-details/jdcom-report-first-quarter-2025-financial-results-may-13-2025
Avatar des Verfassers
24.04.2025 - 15:37 Uhr
bear_hunter
JD com. einfach abwarten!
Auf dem jetzigen Kursniveau liegt die Dividendenrendite über 3 %. Das erwartete 25er KGV liegt bei 7,5, Tendenz weiter fallend. Zudem wird JD die aktuell niedrigen Kurse nutzen, um weiter den bereits in 2024 angekündigten Aktienrückkauf (5 Mrd. US$) umzusetzen. Das sind doch Traumkurse für JD zum Zurückkaufen Allein durch die ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend