2024 sei mit einem Umsatz von gut 149 Millionen Euro das beste Jahr der Firmengeschichte gewesen, wird darin Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei Von Poll Immobilien, zitiert. Nun gehe es um eine Weiterentwicklung mit einem starken Partner, der langfristige Perspektiven eröffnet.
Tom Alzin, Sprecher des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG, betonte, die Auswahl des Partners werde in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung erfolgen.
Suche nach Interessenten läuft
Von Poll Immobilien, im Jahr 2000 gegründet, betreibt mehr als 400 Standorte in Deutschland und weiteren Ländern Europas wie Österreich, Frankreich und Italien. Das Unternehmen konkurriert mit Engel & Völkers und ist auf hochpreisige Immobilien spezialisiert. Von Poll will in Europa weiter expandieren und soll auch bei einem Besitzerwechsel unter Leitung der geschäftsführenden Gesellschafter bleiben, wie es weiter hieß.
Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, dass die DBAG eine Investmentbank beauftragt habe, um den Markt nach möglichen Interessenten zu sondieren. Der Finanzinvestor hatte 2018 etwa 80 Prozent an von Poll Immobilien erworben. In der Beteiligungsbranche ist ein Ausstieg aus einem Investment nach mehreren Jahren Haltedauer üblich.
Erste Großtransaktion seit Deal bei Engel & Völkers
Ein Verkauf von Von Poll wäre die erste Großtransaktion bei deutschen Maklern seit 2021, als der Finanzinvestor Permira die Mehrheit an Engel & Völkers übernommen hatte. Die Unternehmensbewertung lag damals Finanzkreisen zufolge bei rund 700 Millionen Euro. Bei dem Deal behielten die Familie Völkers und ein Teil der Geschäftsleitung knapp 40 Prozent der Anteile./als/DP/nas
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.