Visuelle Darstellung von künstlicher Intelligenz.(Symbolbild)
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 542

KI-Boom treibt Geschäft von Lenovo an

PEKING (dpa-AFX) - Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo profitiert vom KI-Boom in den Rechenzentren. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz der Infrastruktur-Sparte des chinesischen Konzerns im Jahresvergleich um fast zwei Drittel auf 3,2 Milliarden Dollar (Dollarkurs) (2,9 Milliarden Euro). Auch die Zahlen der PC-Sparte signalisieren eine Erholung des Marktes, der nach explosivem Wachstum in der Corona-Pandemie abgesackt war.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Dell Technologies 94,59 $ Dell Technologies Chart +2,87%
HP Inc 25,95 $ HP Inc Chart +2,21%
Lenovo Group Ltd 1,0545 € Lenovo Group Ltd Chart +3,23%
Medion AG -   Medion AG Chart 0,00%
Microsoft Corp 435,10 $ Microsoft Corp Chart +2,29%

Lenovo und andere PC-Hersteller setzen darauf, dass der Austausch der zu Corona-Zeiten gekauften Notebooks durch neuere Geräte allmählich näher rückt. Zu Beginn der Pandemie legten sich Unternehmen und Verbraucher im Rekordtempo Laptops zu, um von zu Hause arbeiten und lernen zu können. Ob genauso viele Ersatzgeräte angeschafft werden, ist bisher eine offene Frage.

"KI-PCs" auf dem Vormarsch

Der Windows-Konzern Microsoft (Microsoft Aktie) und Computer-Hersteller wie Lenovo hatten Mitte Juni erste neue PC-Modelle auf den Markt gebracht, die besonders gut auf den Einsatz von Software mit Künstlicher Intelligenz geeignet sein sollen. Die Branche geht davon aus, das in einigen Jahren solche "KI-PCs" den Großteil der verkauften Geräte ausmachen werden. Auf das Geschäft im vergangenen Quartal hatte die Geräteklasse noch kaum Einfluss.

Der Umsatz der PC-Sparte stieg aber dennoch um rund zehn Prozent auf 11,4 Milliarden Dollar. In Deutschland, wo vom Konzern auch Geräte der Marke Medion kommen, ging das Geschäft mit Verbrauchern erneut zurück. Die Konsumenten warteten weiter auf Neuerungen, sagte Lenovo-Manager Mirco Krebs. Die Nachfrage von Unternehmen wächst hingegen weiter.

Weltweit baute Lenovo nach Berechnungen der Analysefirma IDC mit 17,4 Millionen verkauften PCs und einem Marktanteil von fast 23 Prozent den Vorsprung vor HP Inc (HP Inc Aktie) und Dell aus. Konzernweit stieg der Lenovo-Umsatz um ein Fünftel auf 15,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn sprang um 38 Prozent auf 243 Millionen Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten./so/DP/men

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Microsoft Corp

aus Forum-Thread: Microsoft - long-Chance
Avatar des Verfassers
30.04.2025 - 22:21 Uhr
Tamakoschy
Q3 Wieder top Zahlen
https://www.microsoft.com/en-us/Investor/earnings/FY-2025-Q3/press-release-webcastPress Release & WebcastEarnings Release FY25 Q3Microsoft Cloud and AI Strength Drives Third Quarter ResultsREDMOND, Wash. — April 30, 2025 — Microsoft Corp. today announced the following results for the quarter ended March 31, 2025, as compared to the ...
Avatar des Verfassers
17.04.2025 - 14:51 Uhr
ARIVA.DE
TSMC übertrifft Erwartungen mit 60?% ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Microsoft Corp" aus der ARIVA.DE Redaktion. Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) meldet für das erste Quartal 2025 einen Gewinnsprung von 60 Prozent. Die starke Nachfrage nach KI-Chips und Vorzieheffekte vor US-Zöllen treiben Umsatz und Marge auf ein neues ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend