Google
Landesbank Baden-Württemberg Bereit für Neues Landesbank Baden-Württemberg
Landesbank Baden-Württemberg Bereit für Neues Landesbank Baden-Württemberg
Die LBBW ist eines der führenden Finanzinstitute in Deutschland und bietet auch in Zeiten der Veränderung Stabilität und Sicherheit. Seit über 200 Jahren steht die LBBW an der Seite ihrer Kunden, um gemeinsam Neues zu schaffen.
Als mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz ist die LBBW mit ihren Kunden auf Augenhöhe und begleitet diese aktiv im Wandel. Die Kundenbeziehungen der LBBW bestehen oft über viele Jahrzehnte, was das Vertrauen gegenüber der Bank widerspiegelt. Dieses immer wieder neu zu verdienen, daran arbeitet die LBBW täglich mit Leidenschaft.
Am deutschen Zertifikatemarkt gehört die LBBW zu den größten Anbietern von Zertifikaten und strukturierten Anleihen. Hier verfügt das Emissionhaus über eine langjährigen Expertise und bietet seit mehr als 20 Jahren ein verlässliches und vielfältiges Produktangebot in den Anlageklassen Aktien, Zinsen und Credits. Produkte und weitere Informationen finden Sie unter https://www.lbbw-markets.de.
Die LBBW gehört dem Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe an. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.dsgv.de/sicherungssystem zur Verfügung.

 |  aufrufe Aufrufe: 361

Weltwirtschaft auf "Schiefer Ebene"

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
DAX 23.113 DAX Chart +1,91%
Hang Seng 22.614,6 Hang Seng Chart +2,76%
Nikkei 225 36.950,29 Nikkei 225 Chart +2,01%
S&P 500 5.686,91 S&P 500 Chart +2,09%

China: Wirtschaft resilient - noch


Heute früh, nach europäischer Zeit, veröffentlichte China seine Schätzung zur gesamtwirtschaftlichen Leistung des ersten Quartals dieses Jahres. Die riesengroße Volksrepublik ist traditionell jeweils eine der ersten im Reigen der berichtenden Länder. Dies allein sicherte dem Statistikamt in Peking heute indes nicht die Aufmerksamkeit der Berichterstattung rund um den Globus. Nein: Gesucht waren Antworten auf die Frage, inwieweit der Trump'sche Zoll-Amoklauf in den ersten Monaten dieses Jahres seine Spuren hinterlassen hatte.Für das chinesische Bruttoinlandsprodukt des ersten Vierteljahres meldete die amtliche Statistik, in einer Betrachtung Jahr über Jahr, eine Zuwachsrate von 5,4 %, unverändert gegenüber der Vorperiode. Speziell der private Konsum und die Industrieproduktion überzeugten. In der Quartalsbetrachtung verlangsamte sich die Entwicklung: 1,2 % nach 1,6 % unmittelbar zuvor. Der Ausblick ist getrübt: Der Außenhandel macht Sorgen.Die Aktienmärkte in Asien quittierten die Makro-Zahlen aus Peking unterschiedlich. Der Hang Seng verlor im Tagesverlauf um 2,5 %, der Nikkei 225 legte um 0,8 % zu. Zuvor hatte der DAX ordentliche 1,4 % draufgesattelt; der S&P 500 war nahezu unverändert aus dem Handel gegangen. Etwas entspannt präsentierte sich der US-Dollar. Der Euro fiel stellenweise zurück unter die Marke von 1,13 USD.

Weltwirtschaft insgesamt: Unterwegs auf einer "Schiefen Ebene"


Makro-Zahlen aus Europa stehen heute nicht auf dem Kalenderblatt. Für zusätzliche Orientierung dieser Art werden sich die Wertpapierhändlerinnen und -händler bis zum Nachmittag gedulden müssen. Dann aber kommt ein "Leckerbissen" für die volkswirtschaftliche Analyse. Konkret geht es um die US-Einzelhandelsumsätze vom vergangenen Monat. Wir erwarten, dass sich diese im März spürbar erholt haben, speziell wegen Vorzieheffekten, betr. zu erwartender Autozölle. Insgesamt sehen wir die Weltwirtschaft auf einer "Schiefen Ebene", seit die Trump-Regierung mit Zöllen um sich wirft. Für das laufende Jahr haben wir zuletzt nahezu durchgängig unsere Wachstumserwartungen zurückgenommen. Schon im weiteren Verlauf dieser Woche sollte dies Rückwirkungen zeitigen. Für morgen steht die nächste Zinssitzung des EZB-Rats an. Wir rechnen mit einer Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber






Über den Autor

RSS-Feed
Die LBBW ist eines der führenden Finanzinstitute in Deutschland und bietet auch in Zeiten der Veränderung Stabilität und Sicherheit. Seit über 200 Jahren steht die LBBW an der Seite ihrer Kunden, um gemeinsam Neues zu schaffen.
Als mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz ist die LBBW mit ihren Kunden auf Augenhöhe und begleitet diese aktiv im Wandel. Die Kundenbeziehungen der LBBW bestehen oft über viele Jahrzehnte, was das Vertrauen gegenüber der Bank widerspiegelt. Dieses immer wieder neu zu verdienen, daran arbeitet die LBBW täglich mit Leidenschaft.
Am deutschen Zertifikatemarkt gehört die LBBW zu den größten Anbietern von Zertifikaten und strukturierten Anleihen. Hier verfügt das Emissionhaus über eine langjährigen Expertise und bietet seit mehr als 20 Jahren ein verlässliches und vielfältiges Produktangebot in den Anlageklassen Aktien, Zinsen und Credits. Produkte und weitere Informationen finden Sie unter https://www.lbbw-markets.de.
Die LBBW gehört dem Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe an. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.dsgv.de/sicherungssystem zur Verfügung.

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: Hot trades Session
Avatar des Verfassers
19:06 Uhr
IQ 177
Bitcoin-Umfrage
https://x.com/IQ_179/status/1918350994431189499Interessant ...
Avatar des Verfassers
18:57 Uhr
IQ 177
BTC
https://x.com/IQ_179/status/1918348650532516278
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend