Google
Landesbank Baden-Württemberg Bereit für Neues Landesbank Baden-Württemberg
Landesbank Baden-Württemberg Bereit für Neues Landesbank Baden-Württemberg
Die LBBW ist eines der führenden Finanzinstitute in Deutschland und bietet auch in Zeiten der Veränderung Stabilität und Sicherheit. Seit über 200 Jahren steht die LBBW an der Seite ihrer Kunden, um gemeinsam Neues zu schaffen.
Als mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz ist die LBBW mit ihren Kunden auf Augenhöhe und begleitet diese aktiv im Wandel. Die Kundenbeziehungen der LBBW bestehen oft über viele Jahrzehnte, was das Vertrauen gegenüber der Bank widerspiegelt. Dieses immer wieder neu zu verdienen, daran arbeitet die LBBW täglich mit Leidenschaft.
Am deutschen Zertifikatemarkt gehört die LBBW zu den größten Anbietern von Zertifikaten und strukturierten Anleihen. Hier verfügt das Emissionhaus über eine langjährigen Expertise und bietet seit mehr als 20 Jahren ein verlässliches und vielfältiges Produktangebot in den Anlageklassen Aktien, Zinsen und Credits. Produkte und weitere Informationen finden Sie unter https://www.lbbw-markets.de.
Die LBBW gehört dem Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe an. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.dsgv.de/sicherungssystem zur Verfügung.

 |  aufrufe Aufrufe: 466

Zollpolitik treibt weiterhin die Märkte

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
DAX 22.901,68 DAX Chart +1,80%
Euro Stoxx 50 5.237,36 Euro Stoxx 50 Chart +1,49%
S&P 500 5.647,13 S&P 500 Chart +1,38%
SAP SE 262,30 € SAP SE Chart +2,74%

Aktienmärkte deutlich im Plus


Die Erholung an den US-Börsen setzte sich gestern fort und beflügelte auch die europäischen Märkte. Auf den vorherigen Schock über mögliche Pläne Trumps zur Entlassung von Fed-Chef Powell folgten Dementis und eine kleine Erleichterungsrally. Hinzu kamen weitere Hoffnungen, dass die extrem hoch angesetzten US-Zölle für China in den nächsten Wochen gesenkt werden könnten. Der DAX legte um 668 Punkte zu und schloss knapp unter der Marke von 22.000. Die Aktie des DAX-Schwergewichts SAP sprang nach Vorlage der Quartalszahlen sogar um rund 11 %. Die operative Marge des Walldorfer SoftwareKonzerns und der Gewinn je Aktie landeten im ersten Quartal deutlich über den Erwartungen. Gegenüber dem Vorjahresquartal kletterte der Gewinn je Aktie sogar um 78 %.

PMI für Deutschland sinkt unter 50


Angesichts der positiven Stimmung an den Märkten gerieten die schwächeren Makrodaten gestern in den Hintergrund. Der Zoll-Rundumschlag von US-Präsident Trump hat den zwischenzeitlichen Stimmungsaufschwung in der deutschen Industrie beendet: Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe sank im April von 48,3 auf 48,0 Punkte. Für den Dienstleistungssektor ging der Indikator deutlicher zurück: von 50,9 auf 48,8 Punkte. Dadurch rutschte der Composite PMI erstmals seit Dezember 2024 unter die Marke von 50 Punkten. Immerhin zeigen sich die Entscheider in der Realwirtschaft nicht so stark beeindruckt wie die finanzmarktnäheren Befragten in der jüngsten Umfrage des ZEW. Hoffnungen auf einen beginnenden Konjunkturfrühling müssen dennoch auf absehbare Zeit aufgeschoben werden. Helfen könnten Entspannungen in den Handelskonflikten oder ein Rückenwind durch die Ausgabenprogramme der künftigen Bundesregierung.

Heute folgt das ifo Geschäftsklima


Das ifo-Institut veröffentlicht heute um 10 Uhr seine April Daten zum Geschäftsklima für Deutschland. Auch hier gehen wir von Rückgängen aus, da die Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik die Lage und die Erwartungen belasten. Die Berichtssaison läuft unterdessen auf Hochtouren: Aus dem S&P 500 legen heute 44 Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Und in Europa präsentieren 26 Index-Mitglieder des Stoxx Europe 600 ihre Ergebnisse.


Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber






Über den Autor

RSS-Feed
Die LBBW ist eines der führenden Finanzinstitute in Deutschland und bietet auch in Zeiten der Veränderung Stabilität und Sicherheit. Seit über 200 Jahren steht die LBBW an der Seite ihrer Kunden, um gemeinsam Neues zu schaffen.
Als mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz ist die LBBW mit ihren Kunden auf Augenhöhe und begleitet diese aktiv im Wandel. Die Kundenbeziehungen der LBBW bestehen oft über viele Jahrzehnte, was das Vertrauen gegenüber der Bank widerspiegelt. Dieses immer wieder neu zu verdienen, daran arbeitet die LBBW täglich mit Leidenschaft.
Am deutschen Zertifikatemarkt gehört die LBBW zu den größten Anbietern von Zertifikaten und strukturierten Anleihen. Hier verfügt das Emissionhaus über eine langjährigen Expertise und bietet seit mehr als 20 Jahren ein verlässliches und vielfältiges Produktangebot in den Anlageklassen Aktien, Zinsen und Credits. Produkte und weitere Informationen finden Sie unter https://www.lbbw-markets.de.
Die LBBW gehört dem Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe an. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.dsgv.de/sicherungssystem zur Verfügung.

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: Die Links zu den Sternenkinder (DAX Spiel) Teil2
Avatar des Verfassers
09:07 Uhr
BackhandSmash
1. Mai
The trend ist your friend
Avatar des Verfassers
09:07 Uhr
BackhandSmash
2025_04_30_-167_+083_Gewinnerlinks DAX 22.496,98
Gewinnerlinks 5.095.DAX Tipp-Spiel, Mittwoch, 30.04.2025,17.45 Uhr,DAX 22.496,98Glückwunsch den Tagesgewinnern!1.......... 1. FCK plus 3 Pkt (Abw 10,98 Pkt.)https://www.ariva.de/forum/...2025-17-45-h-586116?page=0#jump330129642.......... Fibonacci plus 2 Pkt (Abw 16,02 Pkt.)https://www.ariva.de/forum/...2025-17-45-h-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend