Bitcoin ist eine digitale Kryptowährung, die auf einer dezentralen Blockchain-Technologie basiert und sichere, anonyme und direkte Transaktionen zwischen Benutzern ermöglicht.
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1979

Kurssprung beim Bitcoin: Digitalwährung gewinnt zwischenzeitlich 20 Prozent

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist am Dienstag binnen rund einer Stunde um mehr als ein Fünftel nach oben geschnellt. Auf der Handelsplattform Bitstamp erreichte der Preis für einen Bitcoin am Morgen 5080 US-Dollar. Er war damit so wertvoll wie seit vergangenen November nicht mehr. Zuletzt kostete ein Bitcoin noch knapp 4700 Dollar (Dollarkurs).

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BCH/EUR 330,20 BCH/EUR (Bitcoin Cash / Euro) Chart +2,48%
BTC/EUR 85.221,050 BTC/EUR (Bitcoin / EURO) Chart -0,41%
BTC/USD 96.767,900 BTC/USD (Bitcoin / US-Dollar) Chart +0,19%

In den vergangenen drei Monaten hatte sich der Bitcoin dagegen nur vergleichsweise wenig bewegt. Bis zum aktuellen Kurssprung wurde die Digitalwährung in der Spanne von etwa 3300 Dollar bis etwas über 4000 Dollar gehandelt.

Händler konnten am Vormittag keine klare Ursache für die plötzliche Kursrallye am Markt für Digitalwährungen nennen. Neben dem Bitcoin legten auch andere Kryptowährungen wie Ether oder Ripple in kurzer Zeit ungewöhnlich stark zulegen.

Nach wie vor sei das Handelsvolumen an den Märkten für Digitalwährungen vergleichsweise gering, sagte Experte Jehan Chu von der Beratungsfirma Kenetic Capital und erklärte damit die starke Kursbewegung. Außerdem werde der Handel immer noch durch eine gewisse Überschwänglichkeit geprägt.

Nach Einschätzung des Marktexperten Timo Emden könnte der Kurssprung weitere Marktteilnehmer zu Anschlusskäufen animieren. "Die Eroberung neuer Jahreshoch dürfte mit gespaltenen Gefühlen gesehen werden, da die Sorgenliste weiterhin lang bleibt", erklärte Emden.

Zuletzt war Mitte März der ehemalige Chef der insolventen Bitcoin-Tauschbörse Mt.Gox in Japan wegen Dokumentenfälschung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Mt.Gox zählte zeitweise zu den größten Handelsplätzen für Bitcoins.

Trotz des massiven Kurssprungs ist der Bitcoin noch weit von seinem Rekordhoch von Ende 2017 entfernt. Damals war der Kurs der Digitalwährung auf Bitstamp bis auf 19 666 Dollar gestiegen.

Die Grundidee der 2009 zu Zeiten der Finanzkrise gestarteten Bitcoins ist ein weitgehend anonymer Zahlungsverkehr, der unabhängig von Regierungen und Banken funktioniert. Fehlende Regulierung sorgt allerdings auch für erhebliche Risiken. Bitcoins werden durch komplexe Rechenprozesse am Computer erzeugt./jkr/elm/mis

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu BTC/EUR (Bitcoin / EURO)

aus Forum-Thread: Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Avatar des Verfassers
12:13 Uhr
minicooper
Das ist wichtig zu verstehen
Und weil die wichtigen news rund um btc gemeldet wird wiederhole ich mich. Gerne auch 10× am tag.Ich hoffe die Moderatoren erkennen das spielchen der hater, das es den melden nur darum geht mich mundtot zu machen.Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua33048047
Avatar des Verfassers
12:09 Uhr
minicooper
Market cap hat bei kryptos keine relevanz
Market cap hat bei btc und kryptos keine aussageMarket cap hat bei kryptos null aussage 11:02#212170Das habe ich auch schon mehrfach hier im thread erklärt...das kapiert der Otto kormal share Holger nur nicht die immerxwieder gern die Marktkapitalisierung anführen.deswegen werden btc und andere coins preise anlaufen die für ottonormal ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend