Eigentlich sei es in letzter Zeit richtig gewesen, sich von der Versorgerbranche fernzuhalten. Zu unsicher seien die Bedingungen über den Energie-Mix beim Strom. Wasser sei das an der Börse vergleichsweise intensiver gespielte Zukunftsthema. Allerdings müsse man wissen, dass der britische Utility-Markt und gerade die Wasserversorger einer strengen Regulierung unterlägen, die fast schon sozialistische Ausmaße habe. Schon die deutschen Versorger, die sich auf diesen Markt vorgewagt hätten, hätten die Knebelung bei den Preisen zu spüren bekommen und sich nach einer Weile entnervt zurückgezogen. Insofern seien britische Wasser-Aktien keineswegs als "Witwen- und Waisenpapier" anzusehen, sondern mit bedeutenden politischen Risiken behaftet.
Trotzdem habe Hongkongs reichster Magnat Li Ka-shing ein Angebot von 4,65 GBP für die Aktie von Northumbrian Water abgegeben. Seine Investment-Holding Cheung Kong (CHEUNG KONG (HLDGS) Aktie) habe über die Börse bereits Stücke des im Norden und Osten Englands tätigen Versorgers eingesammelt. Aus Sicht des Hongkonger Konzerns ein sinnvoller Schritt, da Cheung Kong an zwei nicht-börsennotierten britischen Wasserversorgern, Cambridge Water und Southern Water, schon beteiligt sei. Vom Management sei den ersten Aussagen zufolge kein Widerstand zu erwarten. Trotzdem würden die Experten noch mit einem Gegenangebot rechnen. Der bisherige Großaktionär, Ontario Teachers Pension Fund, halte sich in Sachen möglicher Abgabebereitschaft bedeckt.
Was Northumbrian Water so attraktiv mache, seien die ausgezeichneten Rentabilitätskennziffern. Die operative Marge habe zuletzt bei 41% gelegen, die Vorsteuermarge bei 24,5%. Northumbrian habe in den letzten Jahren seine Erlöse stetig steigern können. Beim Gewinn pro Aktie habe man zuletzt ein Plus von 45,5% auf 0,34 GBP gesehen. Im vergangenen Quartal habe der Gewinn um 6,3% auf 181 Mio. GBP zugenommen. Den Experten sei ansonsten kein Unternehmen in dieser Branche bekannt, das zuletzt seinen Gewinn hätte steigern können. Eine echte Perle, bei der sie auf einen Bieterwettstreit spekulieren würden.
Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" raten noch keine Aktie von Northumbrian Water aus der Hand zu geben. Das Kursziel sehe man bei 5,60 GBP. (Ausgabe 31 vom 06.08.2011) (08.08.2011/ac/a/a)
\nOffenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.