Auckland, Neuseeland, 20. Januar 2017. Vodafone ist der größte Mobilfunkbetreiber in Neuseeland, investiert Millionen und schafft Hunderte von Arbeitsplätzen für Einheimische
Quelle: - ©iStock:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 1215

Vodafone: Großbritannien-Geschäft soll mit Three UK fusionieren

LONDON (dpa-AFX) - Aus den britischen Telekomunternehmen Vodafone und Three soll eins werden: Wie Vodafone am Mittwoch in London mitteilte, hat das Management um die neue Konzernchefin Margherita Della Valle entsprechende Verhandlungen mit dem Three-Eigentümer CK Hutchison (CK Hutchison Aktie) über eine Zusammenführung der Großbritannien-Geschäfte aufgenommen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
CK Hutchison Holdings Ltd 4,95 € CK Hutchison Holdings Ltd Chart -1,71%
Vodafone Group plc 0,85 € Vodafone Group plc Chart -0,47%

Vodafone strebt mit 51 Prozent die Mehrheit am fusionierten Unternehmen an, den Rest soll der Hongkonger Investor halten. Vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden sowie der Aktionäre soll die Transaktion Ende 2024 abgeschlossen sein.

Über entsprechende Optionen könnten sich die Briten drei Jahre später auch den Rest der Stimmrechte sichern und damit das Joint Venture komplett übernehmen.

Bei dem Vorhaben soll kein Bargeld fließen. Stattdessen fließen von beiden Konzernen unterschiedlich hohe Schuldenbeträge in das neue Unternehmen, um das angestrebte Eigentumsverhältnis zu erreichen. Vodafone UK will demnach 4,3 Milliarden Pfund (rund 5 Mrd Euro) einbringen und Three UK 1,7 Milliarden Pfund (knapp 2 Mrd Euro).

Vodafone verspricht sich von seinem Vorhaben erhebliche Effizienzen: Fünf Jahre nach dem Zusammenschluss sollen sich die jährlichen Kosten- und Integrationssynergien auf mehr als 700 Millionen britische Pfund (815,6 Mio Euro) belaufen. Der bisherige Vodafone-UK-Chef Ahmed Essam soll das neue Unternehmen führen, Three-UK-Chef Darren Purkis soll dann die Finanzen überwachen.

Mit dem Deal würden die beiden kleinsten der insgesamt vier Mobilfunkbetreiber in Großbritannien fusionieren und damit in Summe auf einen großen Marktanteil kommen. Allerdings könnte es schwer werden, die Kartellwächter von dem Zusammenschluss zu überzeugen, sie könnten einen zu geringen Wettbewerb befürchten.

Auch um möglichen Bedenken zu begegnen, stellt Vodafone hohe Investitionen des Unternehmens ins Netz in Aussicht. Über zehn Jahre sollen demnach elf Milliarden Pfund in den Ausbau des 5G-Netzes gesteckt werden./ngu/tav/mis

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Vodafone Group plc

aus Forum-Thread: Vodafone Group
Avatar des Verfassers
24.03.2025 - 18:12 Uhr
doschauher
Das wars wieder
Dank den Türken
Avatar des Verfassers
24.03.2025 - 11:59 Uhr
Tiefstapler
Vodafone
eine Valueaktie? Der war gut.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend