Der Kaufpreis beträgt zunächst 800 Millionen US-Dollar, hinzu kommt eine erfolgsabhängige Zahlung von bis zu 900 Millionen bei Erreichen eines regulatorischen Meilensteins, wie Novartis am Mittwoch mitteilte. Der Abschluss der Transaktion wird in der zweiten Hälfte 2025 erwartet, vorbehaltlich üblicher Bedingungen.
Mit dem Kauf erhält Novartis Zugang zu Farabursen, einem in Entwicklung befindlichen Wirkstoff, der gezielt den Mikro-RNA-Mechanismus miR-17 adressiert. Der Kandidat hat eine Phase-1b-Studie erfolgreich abgeschlossen und gilt als möglicher First-in-Class-Wirkstoff mit verbessertem Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil gegenüber bestehenden Therapien.
Die Transaktion wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen einstimmig genehmigt. Novartis will über eine Tochtergesellschaft ein öffentliches Kaufangebot für alle ausstehenden Regulus-Aktien lancieren. Aktionäre sollen 7 Dollar (Dollarkurs) je Aktie in bar erhalten und eine bedingte Zusatzvergütung von bis zu weiteren 7 Dollar, abhängig von einem regulatorischen Meilenstein./jl/ra/AWP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.