dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 806

ROUNDUP: Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump hat die Chipindustrie aufgefordert, mehr Produktion in die USA zu verlagern. "Taiwan hat uns das Chipgeschäft weggenommen", sagte Trump im Weißen Haus. "Wir wollen es zurück in den USA. Und wenn sie es nicht zurückbringen, werden wir nicht sehr glücklich sein", warnte er.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
AMD Advanced Micro Devices Inc 98,91 $ AMD Advanced Micro Devices Inc Chart +2,41%
Infineon AG 30,005 € Infineon AG Chart +3,25%
Intel Corp 20,605 $ Intel Corp Chart +3,26%
Nvidia 114,68 $ Nvidia Chart +2,79%
Taiwan Semiconductor Manufacturing C. -   Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd Chart 0,00%

Die US-Chiphersteller wie Intel legten einst den Grundstein der Industrie. Doch vor allem die hochmodernen Chips werden inzwischen hauptsächlich in Taiwan produziert - auch wenn sie in den USA entwickelt werden. Branchenexperten führen den Wandel unter anderem darauf zurück, dass die Behörden die Hersteller über mehrere Jahrzehnte mit großzügigen Subventionen anlockten.

Die große Sorge im Westen ist, dass etwa die Versorgung mit Smartphone-Chips zusammenbrechen würde, sollte die chinesische Regierung Taiwan abriegeln.

Taiwan signalisiert Kooperation

Taiwans Präsident Lai Ching-te stellte Trump nach dessen Aussagen ein Entgegenkommen in Aussicht. Die taiwanische Regierung sei bereit, zusammen mit demokratischen Partnern wie den USA eine widerstandsfähige und diversifizierte Lieferkette für Halbleiter aufzubauen, sagte er vor Journalisten.

Taipeh werde sich eng mit Washington austauschen, damit die US-Regierung Taiwans unverzichtbare Rolle für die Stärkung der Führungsrolle der USA in der Hightech-Industrie verstehe, sagte Lai. TSMC , der Chip-Riese der demokratisch regierten Inselrepublik, äußerte sich auf dpa-Anfrage nicht zu Trumps Aussagen.

Trump mag Bidens Chipsubventionen nicht

Trumps Vorgänger Joe Biden hatte ein fast 40 Milliarden Dollar (Dollarkurs) (38 Mrd. Euro) schweres Subventionsprogramm gestartet, das Anreize für eine Ansiedlung der Chipfertigung in den USA schaffen sollte. Europa zog mit ähnlichen Plänen nach. Trump kritisierte das Vorhaben im Wahlkampf als Geldverschwendung und signalisierte, dass er stattdessen lieber auf Zölle setzen will.

"Wir hatten Intel, wir hatten diese großartigen Unternehmen, denen es so gut ging - und das wurde uns genommen und wir wollen dieses Geschäft zurück", sagte Trump. Intel versucht schon seit Jahren, bei den Produktionsprozessen zum taiwanischen Marktführer TSMC aufzuschließen. Zuletzt musste Firmenchef Pat Gelsinger seinen Hut nehmen, nachdem sich die Aufholjagd in die Länge zog. In Europa legte Intel angesichts knapper Finanzen den Bau einer neuen Fabrik in Magdeburg auf Eis, für die staatliche Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt worden war./so/DP/mis

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Intel Corp

aus Forum-Thread: Intel - ein kurzfristiger Trade?
Avatar des Verfassers
01.05.2025 - 08:52 Uhr
1chr
nene, stanley
Deine Referenz ist die offizielle Propaganda. Danke für die nette Zusammenfassung des Santa Clara Events. Aber was mir fehlt, ist die echte Performance der 18A Produktion. Wie ist die Ausbeute (Yield), welche Kunden konnten seit der Testphase gewonnen werden? Fehlanzeige.Eher im Gegenteil, plötzlich ist 18A nur für wenige Spezialkunden ...
Avatar des Verfassers
30.04.2025 - 19:35 Uhr
stanley
Bitteschön
Intel gibt Ausblick auf 14A-Fertigungstechnik | heise onlineIntel gibt zu, dass der Fertigungsprozess 18A auf eine kleine Zielgruppe ausgerichtet ist. 2026 und 2027 gehen Nachfolger an den Start.https://www.heise.de/news/Intel-Foundry-18A-P-und-14A-Technik-fuer-die-breite-Masse-10368488.html: https://www.heise.de/news/Intel-Foundry-18A-P-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend