dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 266

ROUNDUP: VW-Lkw-Holding Traton setzt nach Auftragsplus aufs zweite Halbjahr

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton geht nach einem schwachen Jahresauftakt von einer Besserung in der zweiten Jahreshälfte aus. Der Auftragseingang sei in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um 12 Prozent auf 74.300 Fahrzeuge gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag in München mit. Die Jahresprognose bestätigte Vorstandschef Christian Levin: "Trotz erheblicher Unsicherheit stimmt mich der Blick nach vorn verhalten zuversichtlich". Die Aktie legte nach Handelsbeginn an der MDax -Spitze deutlich zu.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Traton SE 29,40 € Traton SE Chart +1,45%
Volkswagen AG Vz 97,08 € Volkswagen AG Vz Chart +1,42%

Das Papier gewann fünf Prozent auf 29,36 Euro und erholte sich damit weiter von den schwachen Vorwochen. Noch Anfang März war die Aktie auf ein Rekordhoch bei 38,45 Euro gestiegen, dann sorgten ernüchternde Eckdaten zum Quartal und die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump für Gegenwind und fallende Kurse. Teils war die Aktie nur noch wenig mehr wert als 25 Euro.

Die Bestellungen blieben der Lichtblick im Zahlenwerk, schrieb Analyst Michael Aspinall von der US-Investmentbank Jefferies. Zum ersten Mal seit dem dritten Quartal 2022 hätten die Aufträge wieder über den Verkäufen gelegen. Der Experte verwies zudem auf ein Auftragsplus von 57 Prozent in Deutschland. Für JPMorgan-Experte Akshat Kacker blieb auch das Dienstleistungs- und Wartungsgeschäft stark.

Vorläufige Zahlen zum operativen Ergebnis vor Sonderposten hatte Traton bereits vorgelegt. Es war auch wegen des schlechten Wirtschaftsumfelds in Europa und einer Kundenzurückhaltung in Nordamerika von 1,11 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 646 Millionen Euro abgerutscht. Der Umsatz fiel um 10 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro. Der Absatz war wie bereits bekannt ebenfalls um 10 Prozent zurückgegangen. Der Nettogewinn fiel um 38 Prozent auf 466 Millionen Euro.

Bei der lukrativsten Traton-Marke Scania schlug eine Kaufzurückhaltung zu Buche, zudem belasteten Wechselkurseffekte stärker. Die deutsche Marke MAN konnte das schwache Wirtschaftsumfeld in Europa nicht gänzlich durch gesunkene Fixkosten kompensieren.

Der US-Anbieter International (ehemals Navistar) erlitt einen starken Absatzrückgang wegen zurückhaltender Käufer im unsicheren Umfeld. Angesichts der US-Zölle vor allem gegen China tun sich Spediteure in den USA derzeit schwer mit Käufen, weil das Transportvolumen aus den Häfen des Landes sinken könnte. Lediglich die südamerikanische Traton-Tochter VW Truck & Bus konnte zulegen, weil es im wichtigen Transportland Brasilien besser lief./men/niw/mis

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Volkswagen AG Vz

aus Forum-Thread: Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Avatar des Verfassers
17:55 Uhr
SchöneZukunft
@St2023: Energiegeschäft
70 ct pro kWh sind schlichtweg Abzocke. Auch wenn man berücksichtigt dass Strom an Schnelladern mehr kostet. Neue Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom produzieren inzwischen für < 10 ct/kWh.Man kann den Benzin-Preis für jede Tankstelle online abfragen. Für Ladesäulen fühlt es sich wie eine Lotterie an. Mit welcher App ...
Avatar des Verfassers
15:15 Uhr
studibu
USA
Oha, wem gefallen denn da die neusten Zahlen aus den USA nicht, dass die Verkäufe im April nur 3% zurückgegangen sind gegenüber April 24, und muss das gleich wieder melden?https://x.com/piloly/status/1918229978501791828Muss wohl auch eine Form dieses Tesla-Protests sein...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend