Foto: Yan Yan/XinHua/dpa
Google
ARIVA.DE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 1963

Staatschef Xi Jinping ordnet Neustart der Wirtschaft an

Der Ausbruch des Coronavirus, der die Volksrepublik das gesamte erste Quartal fest im Würgegriff hatte, hat der chinesischen Wirtschaft schwer zugesetzt. Um 6,8% brach das BIP in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr ein.
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Volkswagen AG St 97,85 € Volkswagen AG St Chart -2,73%

Es war der erste Rückgang der Wirtschaftsleistung überhaupt seit dem Start der Quartalsstatistik 1992. Dennoch blicken die in China aktiven deutschen Unternehmen bereits wieder erstaunlich zuversichtlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. VW meldete erst kürzlich, dass fast alle Werke in China die Produktion wieder aufgenommen haben und auch die deutschen Maschinenbauer sehen mittlerweile eine deutliche Verbesserung der Lage.

Staatschef Xi Jinping (Foto) will die Corona-Krise nutzen, um der Welt die Überlegenheit des chinesischen Systems zu demonstrieren. Xi hat deshalb einen möglichst schnellen Neustart der Wirtschaft angeordnet. Eine baldige Rückkehr auf den gewohnten Wachstumspfad ist aber keineswegs sicher. Eine zweite Corona-Welle könnte dem erhofften Aufschwung ein jähes Ende bereiten. Zudem fehlt die Nachfrage aus dem Ausland. Für den Rest der Welt dürfte China in jedem Fall zum Lehrstück für die eigene Lockerungspolitik und die Spielräume, die das Virus dabei lässt, werden.

Dabei sind die offiziellen chinesischen Statistiken zu Infektionszahlen und Wirtschafsleistung aber mit Vorsicht zu genießen. Der Wirtschaftseinbruch nagt an der Legitimation von Xis Herrschaft. Schätzungen zufolge wird die Corona-Krise fast 30 Mio. Chinesen den Job kosten. Das könnte selbst bei den duldsamen Chinesen Unruhen schüren. Chinas Führung fürchtet denn auch nichts mehr als eine Wiederkehr des Virus.

Anzeige

Mit PLATOW Börse zum Depoterfolg - 4 Wochen testen, dann 30% Rabatt

PLATOW Börse ist der kompetente Berater für Ihre Aktienanlage. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschen Aktienmarkt, ergänzt um die besten Investments aus Westeuropa und den USA.

Dieser Bericht ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für Vermögensschäden wird keine Haftung übernommen.


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Volkswagen AG St

aus Forum-Thread: VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher
Avatar des Verfassers
01.05.2025 - 18:33 Uhr
clever_handeln
unverkäuflich Tesla bald
unseriöser Hersteller
Avatar des Verfassers
01.05.2025 - 17:19 Uhr
Winti Elite B
Der Markt ist riesig !
Wenn man bedenkt das Toyota etwa 10 Mio. Autos im Jahr produziert und VW etwa 7. Mio Autos .Die Meister noch Verbrenner sind und auch nie autonom fahren können da sehe ich noch viel potential für Tesla.Toyota und VW werden noch viel Markanteile an Tesla verlieren.Tesla spielt in einer ganz anderen Liga da können die Deutschen ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend