Dem bisherigen Warta-Eigentümer, der belgischen KBC-Gruppe, bezahlte Talanx früheren Angaben zufolge 770 Millionen Euro. 30 Prozent der Warta-Anteile soll der japanische Talanx-Partner Meiji Yaduda Life übernehmen. Im Geschäftsjahr 2011 verbuchte Warta Bruttobeiträge von umgerechnet etwa 1,15 Milliarden Euro, gut die Hälfte davon im Lebensversicherungsgeschäft. Das Unternehmen beschäftigt den Angaben zufolge mehr als 2.700 Mitarbeiter und verfügt über 8.000 feste und freie Vertreter sowie etwa 240 Zweigstellen.
Bisher war Talanx in Polen mit Ablegern von HDI und HDI-Gerling vertreten. Im Juni hatte das Unternehmen zusammen mit seinem japanischen Partner die Übernahme des polnischen Versicherers TU Europa vollzogen./stw/stk/kja
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.