Ein roter Toyota.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 233

Toyota und Waymo planen selbstfahrende Autos für Privatleute

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Die bei Robotaxis führende Google-Schwesterfirma Waymo macht den ersten Schritt zu selbstfahrenden Autos im Privatbesitz. Toyota will gemeinsam mit Waymo ausloten, wie die Technik die nächste Fahrzeug-Generation verbessern kann. Auch wollen die beiden Unternehmen laut einer Mitteilung gemeinsam eine neue Plattform für autonome Fahrzeuge entwickeln.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Alphabet Inc C 145,02 € Alphabet Inc C Chart +2,18%
Amazon Inc 167,72 € Amazon Inc Chart +2,96%
Tesla Inc 248,45 € Tesla Inc Chart -0,60%
Toyota Motor Corp. 16,886 € Toyota Motor Corp. Chart +1,26%

Die fahrerlosen Robotaxis von Waymo sind in mehreren US-Städten unterwegs und machten inzwischen mehr als 250.000 bezahlte Fahrten mit Passagieren pro Woche. Aktuell setzt Waymo vor allem umgebaute Elektroautos von Jaguar ein. Sie haben zwar Lenkrad und Pedale, aber der Fahrersitz bleibt leer. Für die nächste Robotaxi-Generation will Waymo bisher Wagen der chinesischen Marke Zeekr einsetzen - allerdings mit eigener Elektronik.

Stärkere Rivalität mit Tesla

Mit der Waymo-Technologie in privaten Fahrzeugen würde die Google-Schwesterfirma stärker in Konkurrenz zu Tesla treten. Tesla-Chef Elon Musk behauptet, dass die meisten neueren Wagen des Elektroauto-Vorreiters bereits alles Nötige an Bord hätten, um mit entsprechender Software als selbstfahrende Autos unterwegs zu sein. Er sagt deswegen, dass Tesla bald Millionen autonome Fahrzeuge auf den Straßen und einen Anteil von mehr als 90 Prozent am Robotaxi-Markt haben werde.

Experten und Konkurrenten haben allerdings Zweifel. Denn Musk will sich nur auf Kameras verlassen, während Waymo und andere Robotaxi-Entwickler zusätzlich unter anderem teurere Laser-Radare einsetzen, die die Umgebung abtasten. Es gibt Bedenken, dass die Kameras nicht genug Informationen für verlässliches autonomes Fahren erfassen könnten. Musk weist das zurück und will im Juni einen Robotaxi-Dienst mit zunächst 10 bis 20 Fahrzeugen im texanischen Austin starten.

Amazon hat auch Robotaxi-Pläne

Im Rennen ist auch noch Amazon (Amazon Aktie) mit seiner Robotaxi-Firma Zoox, die ein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale mit Platz für vier Passagiere auf die Straßen in Las Vegas und San Francisco bringen will. Auch Zoox setzt Laser-Radare ein.

Musk sagte bereits vor Monaten, dass es Gespräche mit einem großen Hersteller über eine Lizenz für Teslas Assistenzsystem "Autopilot" gebe, bisher gab es aber keine Ankündigungen dazu./so/DP/zb

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Amazon Inc

aus Forum-Thread: Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
Avatar des Verfassers
10:44 Uhr
Portfolio7422
Wer langfristig investiert ist..
und an das Unternehmen und das Geschäftsmodell glaubt, der sieht hier eher eine Einstiegschance.Bei einigen Foristen frage ich mich ob man gerne tiefer einsteigen möchte. Das Amazon nicht immer das günstigste Angebot darstellt (wie in dem genannten beispiel mit dem Baumarkt), ist schon lange so.
Avatar des Verfassers
10:26 Uhr
Highländer49
Amazon
Die Amazon-Aktie ist am Donnerstag nach Börsenschluss trotz solider Zahlen deutlich unter Druck geraten. Doch was sorgt für den Abverkauf? Und wie kann es mit den Papieren jetzt weitergehen?https://www.sharedeals.de/amazon-aktie-3-das-reicht-anlegern-nicht/
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend